Wandeldarlehen sind ein bewährtes und seit Jahren fest etabliertes Finanzierungsinstrument für Start-ups. Ein Wandeldarlehen ist ein (in aller Regel unbesichertes) Darlehen verbunden mit einem Recht oder auch einer Pflicht zur späteren Wandlung der Darlehensforderung (zzgl. aufgelaufener Zinsen) (zumeist im Zuge der nächsten Finanzierungsrunde) in neu an dem Start-up auszugebende Gesellschaftsanteile. Hierbei werden Wandeldarlehen regelmäßig als flexibles Instrument gewählt, um mit geringem Aufwand eine Finanzierung zu erreichen.
The focus is on the CTA with a double sided trust arrangement, which has become the market standard for insolvency protection of the relevant payment claims of the individual employee by way of a CTA solution at the latest since the judgements of the Federal Labour Court (Bundesarbeitsgericht, BAG) of 18 July 2013 (6 AZR 47/12) and 22 September 2020 (3 AZR 303/18, CTA rulings).
Im Fokus steht dabei das CTA mit einer doppelseitigen Treuhand, das sich spätestens seit den Urteilen des Bundesarbeitsgerichts (BAG) vom 18.07.2013 (6 AZR 47/12) und vom 22.09.2020 (3 AZR 303/18, CTA-Urteile) als Marktstandard zur Insolvenzsicherung der relevanten Zahlungsansprüche des einzelnen Mitarbeiters im Wege einer CTA-Lösung durchgesetzt hat. Das BAG hat in den CTA-Urteilen die Insolvenzfestigkeit des doppelseitigen CTA für die Insolvenzsicherung von Wertguthaben aus Altersteilzeitarbeitsverhältnissen (6 AZR 47/12) sowie von bAV-Zusagen (3 AZR 303/18) erkannt.
OLG Schleswig, Beschluss v. 21.02.2023 – 2 Wx 50/22
Bei Eintragung einer neu gegründeten GmbH wird insbesondere auf die Einhaltung gläubigerschützender Vorschriften geachtet. So auch bei der Offenlegung des Gründungsaufwands, der Gesamtbetrag sowie die einzelnen Posten sind in der Satzung anzugeben.
Sachverhalt
The German Federal Court (BGH) has confirmed that section 166 of the German Insolvency Code (InsO) does not provide the administrator with a right to use or realise secured assets for the benefit of the insolvency estate other than movable assets or claims assigned by way of security.
Background
Under section 166 InsO an insolvency administrator may realise a movable asset in which a right to separate satisfaction exists if it is in the administrator's possession. The same applies to claims assigned by way of security.
Das produzierende Gewerbe in Deutschland wird derzeit erheblich in Mitleidenschaft gezogen. Grund sind massive Materialpreis- und Energiekostenerhöhungen aufgrund der mittelbaren Folgen der Corona-Pandemie, gestörten Lieferketten und dem Ukrainekrieg. Als Folge der Wirtschaftskrise sowie der Insolvenz eines bedeutenden Kunden hat sich auch die in Osnabrück ansässige Berner GmbH entschieden, ihren Restrukturierungskurs im Rahmen eines am 23.03.2023 beim zuständigen Amtsgericht in Osnabrück gestellten Antrages auf Einleitung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung fortzusetzen.
The manufacturing sector in Germany is currently being hit hard. The reasons are massive increases in material prices and energy costs due to the indirect consequences of the Corona pandemic, disrupted supply chains and the Ukraine war. As a consequence of the economic crisis and insolvency of an important customer, Berner GmbH, based in Osnabrück, decided to continue its restructuring course within the framework of a petition filed on 23.03.2023 with the competent Osnabrück Local Court for the initiation of insolvency proceedings in self -administration.
Einleitung und Hintergrund der Darstellung SKW SCHWARZ ist eine international tätige Wirtschaftskanzlei mit einem starken Fokus auf dem Gesellschafts- und Insolvenzrecht. Zu unseren Mandanten gehören national und international tätige Unternehmen aller Größenordnungen. In diesem Umfeld wird Rechtsberatung insbesondere dann nötig, wenn ein Kaufmann oder Unternehmen in Insolvenz fällt.
Mit Entscheidung des BGH vom 27. Oktober 2022 (IX ZR 145/21) hat dieser die insolvenzrechtliche Streitigkeit zum Verwertungsrecht des Insolvenzverwalters entschieden. Ausweislich der Entscheidung erstreckt sich das Verwertungsrecht des Insolvenzverwalters nach § 166 InsO nicht auf sonstige Rechte, wie insbesondere verpfändete Gesellschaftsanteile oder abgetretene oder verpfändete IP-Rechte erstreckt. Der BGH lehnt eine analoge Anwendung ausdrücklich ab.
Keine Regelungslücke
Under German law, company directors have a statutory duty to file for insolvency once the company has become insolvent or over-indebted. Company directors can be held personally liable for any payments they make after that point of time unless they prove that they exercised reasonable care, skill and diligence. After the German Federal Court of Justice (Bundesgerichtshof) clarified that standard terms and conditions of German D&O insurance contracts cover this directors’ liability, many D&O insurers have tried to find new ways to avoid their coverage.