Skip to main content
Enter a keyword
  • Login
  • Home

    Main navigation

    Menu
    • US Law
      • Chapter 15 Cases
    • Regions
      • Africa
      • Asia Pacific
      • Europe
      • North Africa/Middle East
      • North America
      • South America
    • Headlines
    • Education Resources
      • ABI Committee Articles
      • ABI Journal Articles
      • Covid 19
      • Conferences and Webinars
      • Newsletters
      • Publications
    • Events
    • Firm Articles
    • About Us
      • ABI International Board Committee
      • ABI International Member Committee Leadership
    • Join
    Der Erfolg des StaRUG hält an - Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts im Fall VARTA gibt Diskussionsanlass
    2025-04-03

    Für das Jahr 2025 wird in Deutschland die höchste Zahl an Unternehmensinsolvenzen seit der Wirtschaftskrise des Jahres 2009 erwartet. So jedenfalls titelte kürzlich die Wirtschaftswoche (WiWo). Für den Januar 2025 meldete das Statistische Bundesamt (Destatis) bereits eine Zunahme der beantragten Insolvenzverfahren um rund 14 % gegenüber dem Vorjahresmonat.

    Filed under:
    Germany, Insolvency & Restructuring, Heuking Kühn Lüer Wojtek
    Authors:
    Georg Streit , Dr. Björn Grotebrune
    Location:
    Germany
    Firm:
    Heuking Kühn Lüer Wojtek
    Insolvenzforderung vs. Masseforderung
    2025-02-06

    Ist der Vertragspartner insolvent, stellt sich die Frage nach der Einordnung der offenen Forderungen: Insolvenzforderung oder Masseverbindlichkeit?

    Ob man Insolvenz- oder Massegläubiger ist, spielt vor allem wegen der fast immer unterschiedlichen Befriedigungsquote eine große Rolle: Insolvenzforderungen werden nur in Höhe der (meist geringen) Insolvenzquote bedient, während Masseverbindlichkeiten (häufig auch als Masseforderung bezeichnet) grundsätzlich in voller Höhe vorab aus der Insolvenzmasse befriedigt werden.

    Filed under:
    Germany, Banking, Insolvency & Restructuring, Litigation, CMS Germany
    Authors:
    Dr. Alexandra Schluck-Amend , Franziska Fuchs
    Location:
    Germany
    Firm:
    CMS Germany
    Von der Konkursordnung zur Insolvenzordnung: 25 Jahre moderne Unternehmenssanierung
    2024-10-17

    Seit 25 Jahren bietet die InsO verschiedene Werkzeuge, um Gläubiger bestmöglich befriedigen und gleichzeitig Unternehmen nachhaltig sanieren zu können.

    Filed under:
    Germany, Insolvency & Restructuring, CMS Germany
    Authors:
    Dr. Alexandra Schluck-Amend , Dr. Jana Julia Hübler
    Location:
    Germany
    Firm:
    CMS Germany
    Germany: Real estate companies in insolvency
    2024-09-18

    The perspective of a landlord

    In brief

    A tenant's insolvency hits landlords particularly hard. Existing rental securities (e.g., rent deposit, landlord's lien) cannot always cushion the loss of rent and operating costs. Especially in times of the current energy crisis and rising costs, this issue is becoming increasingly explosive. This is demonstrated by the numerous insolvencies in the fashion retail sector, such as Galeria, Peek & Cloppenburg, KaDeWe and Esprit. High rents are often of the main reasons for insolvency.

    Filed under:
    Germany, Insolvency & Restructuring, Litigation, Real Estate, Baker McKenzie
    Authors:
    Joachim Ponseck , Artur Swierczok , Andrea Soprano , Tim Kerim Hosgör LL.B.
    Location:
    Germany
    Firm:
    Baker McKenzie
    The “weak” German preliminary insolvency administrator in business continuation
    2024-09-05

    The German Federal Court of Justice (the Federal Court) has considered whether a so-called "weak" preliminary insolvency administrator, entrusted to continue business operations with the management during the preliminary proceeding, may take actions in the interest of these operations, where it is unclear whether the debtor has discontinued the business.

    Background

    Filed under:
    Germany, Insolvency & Restructuring, Litigation, Taylor Wessing, Insolvency, Federal Court of Justice
    Authors:
    Dr. Rembert T. Graf Kerssenbrock
    Location:
    Germany
    Firm:
    Taylor Wessing
    Vorsatzanfechtung: Anforderungen an eine Liquiditätsunterdeckung beim Schuldner als Anzeichen für Gläubigerbenachteiligungsvorsatz
    2024-09-02

    Geld zurück trotz erbrachter Leistung wegen zu hoher Deckungslücke des Schuldners. Aber wann?

    Filed under:
    Germany, Insolvency & Restructuring, CMS Germany
    Authors:
    Dr. Alexandra Schluck-Amend
    Location:
    Germany
    Firm:
    CMS Germany
    BGH: Verschärfte Haftung des Geschäftsführers bei Insolvenzverschleppung
    2024-08-26

    Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 24. Juli 2024 (II ZR 206/22) entschieden, dass ein aus dem Amt ausgeschiedener Geschäftsführer gemäß § 823 Abs. 2 BGB i.V.m. § 15a InsO grundsätzlich auch für Schäden von Neugläubigern haftet, die erst nach seinem Ausscheiden in vertragliche Beziehungen mit der Gesellschaft getreten sind, wenn die verschleppungsbedingte Gefahrenlage zum Zeitpunkt der Schadensentstehung noch fortbestand.

    Sachverhalt

    Filed under:
    Germany, Insolvency & Restructuring, Litigation, Heuking
    Authors:
    Daniel Froesch , Oscar Weller
    Location:
    Germany
    Firm:
    Heuking
    Anfechtungsrisiko für den Erwerber bei Unterwertverkauf von Grundstücken
    2024-08-26

    Gläubigerbenachteiligungsvorsatz bei der Vorsatzanfechtung im Rahmen von Grundstücksverkäufen (BGH, Urteil vom 22. Februar 2024 – IX ZR 226/20).

    Filed under:
    Germany, Banking, Insolvency & Restructuring, Litigation, Real Estate, CMS Germany
    Authors:
    Dr. Alexandra Schluck-Amend
    Location:
    Germany
    Firm:
    CMS Germany
    Die Herausforderungen für Krankenhäuser in finanziellen Schwierigkeiten und die Rolle des Vergaberechts
    2024-08-14

    Krankenhäuser stehen im Zentrum der Gesundheitsversorgung und erfüllen täglich lebenswichtige Aufgaben für die Gesellschaft. Doch nicht selten geraten sie in finanzielle Schieflagen, die in Extremfällen bis zur Insolvenz führen können. In solchen Krisenzeiten rücken neben den medizinischen und betrieblichen Herausforderungen auch rechtliche Aspekte, insbesondere auch das Vergaberecht, in den Fokus.

    Vergaberechtliche Pflichten

    Filed under:
    Germany, Insolvency & Restructuring, Bird & Bird LLP
    Authors:
    Dr. Patrick Goffart, LL.M.
    Location:
    Germany
    Firm:
    Bird & Bird LLP
    Restructuring Report 2023/2024
    2024-03-18

    Die Marktbedingungen werden zunehmen schwieriger, und die Restrukturierungswelle hat Deutschland erreicht. Der Strukturwandel stellt viele deutsche Unternehmen immer wieder vor neue Herausforderungen und erfordert es, Prozesse und Strategien flexibel anzupassen. Parallel erhöht die Zeitenwende im Finanzierungsumfeld den Druck der Geldgeber: Geschäftsmodelle müssen krisenfest gestalten sein, dabei sollen Kosten gesenkt werden - und gleichzeitig ist es erforderlich, sich langfristig zukunftsfähig aufzustellen.

    Filed under:
    Germany, Company & Commercial, Insolvency & Restructuring, Deloitte Legal
    Authors:
    Stefan Sanne , Frank Tschentscher , Jens von Loos
    Location:
    Germany
    Firm:
    Deloitte Legal

    Pagination

    • Current page 1
    • Page 2
    • Page 3
    • Page 4
    • Page 5
    • Page 6
    • Page 7
    • Page 8
    • Page 9
    • …
    • Next page ››
    • Last page Last »
    Home

    Quick Links

    • US Law
    • Headlines
    • Firm Articles
    • Board Committee
    • Member Committee
    • Join
    • Contact Us

    Resources

    • ABI Committee Articles
    • ABI Journal Articles
    • Conferences & Webinars
    • Covid-19
    • Newsletters
    • Publications

    Regions

    • Africa
    • Asia Pacific
    • Europe
    • North Africa/Middle East
    • North America
    • South America

    © 2025 Global Insolvency, All Rights Reserved

    Joining the American Bankruptcy Institute as an international member will provide you with the following benefits at a discounted price:

    • Full access to the Global Insolvency website, containing the latest worldwide insolvency news, a variety of useful information on US Bankruptcy law including Chapter 15, thousands of articles from leading experts and conference materials.
    • The resources of the diverse community of United States bankruptcy professionals who share common business and educational goals.
    • A central resource for networking, as well as insolvency research and education (articles, newsletters, publications, ABI Journal articles, and access to recorded conference presentation and webinars).

    Join now or Try us out for 30 days