Skip to main content
Enter a keyword
  • Login
  • Home

    Main navigation

    Menu
    • US Law
      • Chapter 15 Cases
    • Regions
      • Africa
      • Asia Pacific
      • Europe
      • North Africa/Middle East
      • North America
      • South America
    • Headlines
    • Education Resources
      • ABI Committee Articles
      • ABI Journal Articles
      • Covid 19
      • Conferences and Webinars
      • Newsletters
      • Publications
    • Events
    • Firm Articles
    • About Us
      • ABI International Board Committee
      • ABI International Member Committee Leadership
    • Join
    Energy related risks in corporate transactions and restructurings
    2019-07-16

    Numerous energy-intensive companies having production facilities in Germany benefit from energy regulatory opportunities to reduce their electricity costs. The economic benefits of using these opportunities can be significant and quickly amount to several million euros a year. In the context of a number of recent transactions and restructurings relating to energy-intensive companies, we have analysed how the planned transaction/restructuring would affect existing energy regulatory benefits.

    Filed under:
    Germany, Energy & Natural Resources, Insolvency & Restructuring, DLA Piper
    Authors:
    Michael Cieslarczyk , Christopher Ollech
    Location:
    Germany
    Firm:
    DLA Piper
    Drohende Insolvenz wegen nachzuzahlender SV-Beiträge
    2019-07-31

    Eine Betriebsprüfung beim Arbeitgeber kann dazu führen, dass Sozialversicherungsbeiträge nachgefordert werden. Die Folge kann eine drohende Insolvenz sein.

    Filed under:
    Germany, Employment & Labor, Insolvency & Restructuring, CMS Germany, Social security
    Authors:
    Dr. Alexander Bissels , Dr. Felix Fuchs
    Location:
    Germany
    Firm:
    CMS Germany
    Nichterfüllungswahl des Insolvenzverwalters in der D&O-Versicherung
    2019-08-05

    Mit rechtskräftig gewordenem Urteil vom 06.03.2019 (Az. 5 O 234/17) hat das Landgericht Wiesbaden entschieden, dass es dem Insolvenzverwalter und allen versicherten Personen verwehrt ist, Versicherungsschutz für Inanspruchnahmen zu verlangen, die einer Versicherungsperiode zuzuordnen sind, für die der Insolvenzverwalter die Nichterfüllung des D&O-Versicherungsvertrags gewählt hat.

    Filed under:
    Germany, Insolvency & Restructuring, Insurance, Litigation, Clyde & Co LLP
    Authors:
    Dr. Daniel Kassing, LL.M.
    Location:
    Germany
    Firm:
    Clyde & Co LLP
    D&O insurance and section 103 InsO
    2019-08-05

    In a final ruling dated 6 March 2019 (Case ref.: 5 O 234/17), the Regional Court of Wiesbaden decided that the insolvency administrator and all insured persons are not entitled to claim insurance coverage for claims attributable to an insurance period for which the insolvency administrator has chosen not to fulfi l the D&O insurance contract.

    Filed under:
    Germany, Insolvency & Restructuring, Insurance, Litigation, Clyde & Co LLP
    Authors:
    Dr. Daniel Kassing, LL.M.
    Location:
    Germany
    Firm:
    Clyde & Co LLP
    Shareholder loans in insolvency proceedings
    2019-08-06

    In a recent decision, the German courts clarified the circumstances under which repayments on a loan not granted by a direct shareholder of an insolvent borrower could qualify as repayments on a shareholder loan, and therefore avoid being contested in insolvency proceedings.

    Background

    Filed under:
    Germany, Insolvency & Restructuring, Litigation, Taylor Wessing, Debtor
    Location:
    Germany
    Firm:
    Taylor Wessing
    Haftung eines Gesellschafters wegen Verschmelzung einer insolventen mit einer vormals solventen GmbH
    2019-08-06

    Entscheidung des BGH v. 6. November 2018, Az. II ZR 199/17

    Mit Urteil vom 6. November 2018 (II ZR 199/17) nimmt der BGH Stellung zur Anwendbarkeit der Existenzvernichtungs- sowie Differenzhaftung eines Gesellschafters wegen Verschmelzung einer insolventen mit einer vormals solventen GmbH im Wege der Aufnahme durch Kapitalerhöhung.

    Sachverhalt

    Filed under:
    Germany, Corporate Finance/M&A, Insolvency & Restructuring, Litigation, Advant Beiten
    Authors:
    Oliver Köster , Anna-Yasmin Theißen
    Location:
    Germany
    Firm:
    Advant Beiten
    Globale Entscheidungen - (k)ein Problem vor Ort?
    2019-08-07

    Deutsche Unternehmen, die in internationale Konzernstrukturen eingebunden sind, sehen sich oftmals mit der Herausforderung konfrontiert, dass die ihnen übergeordneten Gruppengesellschaften bestimmte Entscheidungen schlicht treffen und entsprechend (lokal) die Umsetzung erwarten. Ist aber jede “global” getroffene Entscheidung rechtlich kein Thema für die lokale deutsche Organisation? Wir zeigen, wo dies ein Fehlverständnis ist und an welchen Stellen sich arbeitsrechtliche Hindernisse auftun können.

    Restrukturierungen und Transformationen

    Filed under:
    Germany, Employment & Labor, Insolvency & Restructuring, IT & Data Protection, Ius Laboris
    Authors:
    Dr. Till Hoffmann-Remy
    Location:
    Germany
    Firm:
    Ius Laboris
    Die EU-Restrukturierungsrichtlinie zur Vermeidung von Insolvenzen
    2019-09-18

    Richtlinie (EU) 2019/1023 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Juni 2019)

    Am 16. Juli 2019 ist eine Richtlinie in Kraft getreten, die sich u. a. mit vorinsolvenzlichen Restrukturierungmaßnahmen für Unternehmen beschäftigt.

    Ein zentrales Ziel der Richtlinie ist es, präventive Restrukturierungsrahmen in den EU-Mitgliedstaaten zu fördern und zu harmonisieren. Die Richtlinie beabsichtigt, die Effizienz von nationalen Restrukturierungs-, Insolvenz- und Entschuldungsverfahren zu steigern und die nationalen Vorschriften und Verfahren anzugleichen.

    Filed under:
    Germany, Insolvency & Restructuring, Advant Beiten, European Parliament
    Authors:
    Heinrich Meyer , Lutz Bachmann , André-Michael Roth , Anthony Trentin
    Location:
    Germany
    Firm:
    Advant Beiten
    Epic fails bei Restrukturierungen / # 7: Die Geduld verlieren und voreilig mit der Umsetzung beginnen
    2019-09-25

    In unserer Blogserie „Epic fails bei Restrukturierungen“ ging es zuletzt um taktische Fehler bei Verhandlungen mit Betriebsräten. In diesem Teil zeigen wir, mit welchen Maßnahmen Unternehmen schon vor Abschluss der Verhandlungen mit dem Betriebsrat die Umsetzung vorbereiten können und mit welchen Aktionen besser noch gewartet werden sollte.

    Filed under:
    Germany, Insolvency & Restructuring, Litigation, Ius Laboris
    Authors:
    Verena Hillger
    Location:
    Germany
    Firm:
    Ius Laboris
    Epic fails bei Restrukturierungen / #6: Taktische Fehler und kein Spickzettel in Sicht
    2019-05-09

    By: Dr. Markus Janko

    Firm: Kliment.Arbeitsrecht

    In unserer Serie „Epic fails bei Restrukturierungen“ haben wir bereits diverse rechtliche und taktische Aspekte beleuchtet. Diesmal geht es um einige taktische Fehler bei Verhandlungen mit Betriebsräten, die Unternehmen verhindern können und sollten. Hierzu nachfolgender Spickzettel:

    Die Zahlen passen nicht

    Filed under:
    Germany, Employment & Labor, Insolvency & Restructuring, Ius Laboris
    Authors:
    Dr. Markus Janko
    Location:
    Germany
    Firm:
    Kliemt Arbeitsrecht <small>(part of Ius Laboris)</small>

    Pagination

    • First page « First
    • Previous page ‹‹
    • …
    • Page 41
    • Page 42
    • Page 43
    • Page 44
    • Current page 45
    • Page 46
    • Page 47
    • Page 48
    • Page 49
    • …
    • Next page ››
    • Last page Last »
    Home

    Quick Links

    • US Law
    • Headlines
    • Firm Articles
    • Board Committee
    • Member Committee
    • Join
    • Contact Us

    Resources

    • ABI Committee Articles
    • ABI Journal Articles
    • Conferences & Webinars
    • Covid-19
    • Newsletters
    • Publications

    Regions

    • Africa
    • Asia Pacific
    • Europe
    • North Africa/Middle East
    • North America
    • South America

    © 2025 Global Insolvency, All Rights Reserved

    Joining the American Bankruptcy Institute as an international member will provide you with the following benefits at a discounted price:

    • Full access to the Global Insolvency website, containing the latest worldwide insolvency news, a variety of useful information on US Bankruptcy law including Chapter 15, thousands of articles from leading experts and conference materials.
    • The resources of the diverse community of United States bankruptcy professionals who share common business and educational goals.
    • A central resource for networking, as well as insolvency research and education (articles, newsletters, publications, ABI Journal articles, and access to recorded conference presentation and webinars).

    Join now or Try us out for 30 days