Skip to main content
Enter a keyword
  • Login
  • Home

    Main navigation

    Menu
    • US Law
      • Chapter 15 Cases
    • Regions
      • Africa
      • Asia Pacific
      • Europe
      • North Africa/Middle East
      • North America
      • South America
    • Headlines
    • Education Resources
      • ABI Committee Articles
      • ABI Journal Articles
      • Covid 19
      • Conferences and Webinars
      • Newsletters
      • Publications
    • Events
    • Firm Articles
    • About Us
      • ABI International Board Committee
      • ABI International Member Committee Leadership
    • Join
    Auflösungsantrag des Insolvenzverwalters: das freut Arbeitnehmer!
    2019-03-14

    Stellt der Insolvenzverwalter im Kündigungsschutzprozess einen Auflösungsantrag nach § 9 KSchG und löst das Arbeitsgericht daraufhin das Arbeitsverhältnis gegen Zahlung einer Abfindung auf, so erhält der Arbeitnehmer diese Abfindung aus der Insolvenzmasse (vollständig) ausbezahlt – anstatt (wie bisher angenommen) im Insolvenzverfahren nur einen Bruchteil dieser Abfindung geltend machen zu können.

    Hintergrund

    Filed under:
    Germany, Employment & Labor, Insolvency & Restructuring, Hogan Lovells
    Authors:
    Reimo Richarz
    Location:
    Germany
    Firm:
    Hogan Lovells
    Beitrag im DATEV magazin: Steuern im Rahmen von Sanierungen
    2019-04-04

    Im vergangenen Jahr wurden mehrere steuerliche Hindernisse für Sanierungen beseitigt.

    Filed under:
    Germany, Insolvency & Restructuring, Hogan Lovells
    Authors:
    Dr. Andreas Eggert
    Location:
    Germany
    Firm:
    Hogan Lovells
    Insolvenzrechtliche Einordnung eines Abfindungsanspruchs
    2019-04-23

    Ob ein Abfindungsanspruch eines Arbeitnehmers in der Insolvenz der Arbeitgeberin in voller Höhe ausgezahlt wird oder aber nur entsprechend einer erheblich niedrigeren Quote, hängt vom Zeitpunkt der Entstehung des Abfindungsanspruchs ab, wie eine neue Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts einmal mehr darlegt.

    BAG, Urteil vom 14. März 2019 – 6 AZR 4/18

    Filed under:
    Germany, Employment & Labor, Insolvency & Restructuring, Litigation, SKW Schwarz, Unfair dismissal, Federal Labour Court of Germany
    Authors:
    Andreas Seidel
    Location:
    Germany
    Firm:
    SKW Schwarz
    Centre of main interests: living in London is not enough
    2019-05-06

    The German Federal Court of Justice (Bundesgerichtshof) gave a decision on international jurisdiction that sheds light on the importance of the new presumptions in article 3 of (recast) Regulation (EU) 2015/848.

    Filed under:
    Germany, Insolvency & Restructuring, Litigation, Taylor Wessing
    Authors:
    Leopold Bauer
    Location:
    Germany
    Firm:
    Taylor Wessing
    Epic fails bei Restrukturierungen / #6: Taktische Fehler und kein Spickzettel in Sicht
    2019-05-09

    By: Dr. Markus Janko

    Firm: Kliment.Arbeitsrecht

    In unserer Serie „Epic fails bei Restrukturierungen“ haben wir bereits diverse rechtliche und taktische Aspekte beleuchtet. Diesmal geht es um einige taktische Fehler bei Verhandlungen mit Betriebsräten, die Unternehmen verhindern können und sollten. Hierzu nachfolgender Spickzettel:

    Die Zahlen passen nicht

    Filed under:
    Germany, Employment & Labor, Insolvency & Restructuring, Ius Laboris
    Authors:
    Dr. Markus Janko
    Location:
    Germany
    Firm:
    Kliemt Arbeitsrecht <small>(part of Ius Laboris)</small>
    Augen auf beim Abschluss von D&O-Versicherungen!
    2019-05-09

    Nach einem Urteil des OLG Düsseldorf vom 20. Juli 2018 (Az.: 4 U 93/16) soll sich der Deckungsschutz einer D&O-Versicherung nicht auf den Anspruch einer insolvent gewordenen Gesellschaft gegen ihren versicherten Vorstand oder Geschäftsführer auf Ersatz der nach Eintritt der Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung geleisteten Zahlungen erstrecken (§§ 92 Abs. 2 AktG, 64 GmbHG, 130a HGB). Die Rechtsprechung des OLG Düsseldorf gibt Anlass, bestehende D&O-Versicherungen einer Prüfung zu unterziehen bzw. nachzuverhandeln.

    Der Sachverhalt

    Filed under:
    Germany, Insolvency & Restructuring, Insurance, Litigation, Advant Beiten
    Authors:
    Heinrich Meyer , Frank R. Primozic
    Location:
    Germany
    Firm:
    Advant Beiten
    Directors' liability for payments made to companies in insolvency
    2019-06-07

    Background

    According to German law, managing directors of limited liability companies are personally liable for payments that have been made despite insolvency. This can lead to widespread liability.

    Filed under:
    Germany, Company & Commercial, Insolvency & Restructuring, Litigation, Taylor Wessing, Board of directors
    Authors:
    Benjamin Bardutzky
    Location:
    Germany
    Firm:
    Taylor Wessing
    Keine Verpflichtung eines Sanierungsberaters zur Beratung über Insolvenzantragspflicht
    2019-06-07

    OLG Frankfurt a.M., Urt. v. 29.03.2019 – 8 U 218/17

    Filed under:
    Germany, Insolvency & Restructuring, Litigation, Advant Beiten
    Authors:
    Dr. Florian Weichselgärtner
    Location:
    Germany
    Firm:
    Advant Beiten
    The relationship between the claim to employment of severely disabled people and the freedom to organize a company’s business
    2019-06-30

    If the workplace of a severely disabled person is no longer available, the claim to employment under Section 81(4) SGB IX Social Code old version (now Section 164(4) SGB IX) will not come into effect if there is no possibility of continued employment.

    Filed under:
    Germany, Employment & Labor, Insolvency & Restructuring, Litigation, SKW Schwarz
    Authors:
    Christian von Bitter
    Location:
    Germany
    Firm:
    SKW Schwarz
    Neues Jahr, neues Recht: Neuerungen im SchKG
    2019-01-14

    Seit dem 1. Januar 2019 haben Schuldner bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen neu die Möglichkeit, mittels eines Gesuchs zu verlangen, dass ungerechtfertigte Betreibungen nicht auf dem Betreibungsregisterauszug ersichtlich sind. Neben dieser neuen Möglichkeit hat das Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs (SchKG) zusätzliche kleinere Änderungen erfahren, welche in diesem Beitrag kurz aufgezeigt werden.

    Filed under:
    Germany, Banking, Company & Commercial, Insolvency & Restructuring, MLL Legal Ltd
    Authors:
    David Peter , Urs Boller
    Location:
    Germany
    Firm:
    MLL Legal Ltd

    Pagination

    • First page « First
    • Previous page ‹‹
    • …
    • Page 42
    • Page 43
    • Page 44
    • Page 45
    • Current page 46
    • Page 47
    • Page 48
    • Page 49
    • Page 50
    • …
    • Next page ››
    • Last page Last »
    Home

    Quick Links

    • US Law
    • Headlines
    • Firm Articles
    • Board Committee
    • Member Committee
    • Join
    • Contact Us

    Resources

    • ABI Committee Articles
    • ABI Journal Articles
    • Conferences & Webinars
    • Covid-19
    • Newsletters
    • Publications

    Regions

    • Africa
    • Asia Pacific
    • Europe
    • North Africa/Middle East
    • North America
    • South America

    © 2025 Global Insolvency, All Rights Reserved

    Joining the American Bankruptcy Institute as an international member will provide you with the following benefits at a discounted price:

    • Full access to the Global Insolvency website, containing the latest worldwide insolvency news, a variety of useful information on US Bankruptcy law including Chapter 15, thousands of articles from leading experts and conference materials.
    • The resources of the diverse community of United States bankruptcy professionals who share common business and educational goals.
    • A central resource for networking, as well as insolvency research and education (articles, newsletters, publications, ABI Journal articles, and access to recorded conference presentation and webinars).

    Join now or Try us out for 30 days