This is the second instalment in a series on the US cross-border insolvency statute, Chapter 15 of the Bankruptcy Code, which took effect 11 years ago (for further details please see "Chapter 15 at 11: Bankruptcy Code's cross-border insolvency law approaches 11th anniversary").
Banking & Finance Banking & Finance Dezember / December 2016 4 | Editorial Fokus 6 | Verschärfung der Regulierung auf dem sog. Zweitmarkt – Anlageberatung und -vermittlung von Vermögensanlagen ab 2017 KWG-erlaubnispflichtig 8 | Anforderungen an ein schlüssiges Sanierungskonzept zur Verhinderung einer Insolvenzanfechtung aus Sicht der Gläubiger Aufsichtsrecht 10 | Zusätzliche Anforderungen an die Ausgestaltung einer Limitation Language aufgrund des Asset-Stripping-Verbots gemäß § 292 Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB)?
OLG Naumburg verneint Haftung der Organe eines insolventen Zeitarbeitsunternehmens gegenüber den Einzugsstellen.
Bislang ist von der Rechtsprechung nicht abschließend geklärt, ob eine persönliche Haftung der Organe eines Zeitarbeitsunternehmens wie der Geschäftsführung gegenüber den Einzugsstellen in Betracht kommt.
Introduction
Chapter 15 of the Bankruptcy Code, which deals with cross-border insolvency cases, took effect nearly 11 years ago.(1) Congress enacted Chapter 15 in 2005 to replace Bankruptcy Code Section 304, which previously addressed transnational insolvencies.(2) Chapter 15 largely incorporates the United Nations Commission on International Trade Law (UNCITRAL) Model Law on Cross-Border Insolvency, which was promulgated in May 1997. The Model Law is designed:
Introduction
The Supreme Court will consider these key questions next term in Czyzewski v Jevic Holding Corp:(1)
Introduction
On July 13 2016, the US Supreme Court issued its ruling in Puerto Rico v Franklin California Tax-Free Trust. Affirming the decision of the court of appeals, the Supreme Court ruled by a vote of five to two that the US Bankruptcy Code pre-empts the Recovery Act, which Puerto Rico enacted in 2014 to address its mounting debt crisis.
On June 22, 2016, the Bankruptcy Court for the District of Delaware allowed a putative creditor class to file a class proof of claim in the In re Pacific Sunwear of California, Inc., et al., bankruptcy proceedings.[1] In granting
Die aus Sicht der deutschen Volks- wirtschaft erhebliche Kapitalanlage- tätigkeit von Versicherungsunterneh- men (VU) unterliegt den aufsichts- rechtlichen Vorgaben des Versiche- rungsaufsichtsgesetzes (VAG). Im Hinblick auf die Vorgaben der euro- päischen Solvency II-Richtlinie haben sich mit Inkrafttreten des neuen VAG zum 1. Januar 2016 (VAG n.F.) Ände- rungen der Anforderungen an die Kapitalanlage von VU ergeben. Dies gibt Anlass, einen Blick auf die wichtigsten Neuerungen zu werfen.
A. Bisherige Rechtslage
(BVerfG, Beschluss vom 12.01.2016, Az. 1 BvR 3102/13)
Das Bundesverfassungsgericht hat sich per Beschluss vom 12. Januar 2016 zu der Frage geäußert, ob der Ausschluss juristischer Personen von der Bestellung als Insolvenzverwalter verfassungsgemäß ist oder nicht. Anlass war die Verfassungsbeschwer- de einer auf Insolvenzverwaltung spezialisierten Gesellschaft von Rechtsanwälten, welche zuvor die Aufnahme auf die Vorauswahlliste für Insolvenzverwalter eines Amtsgerichts vergeblich vor den Zivilgerichten zu erstreiten versucht hatte.