Skip to main content
Enter a keyword
  • Login
  • Home

    Main navigation

    Menu
    • US Law
      • Chapter 15 Cases
    • Regions
      • Africa
      • Asia Pacific
      • Europe
      • North Africa/Middle East
      • North America
      • South America
    • Headlines
    • Education Resources
      • ABI Committee Articles
      • ABI Journal Articles
      • Covid 19
      • Conferences and Webinars
      • Newsletters
      • Publications
    • Events
    • Firm Articles
    • About Us
      • ABI International Board Committee
      • ABI International Member Committee Leadership
    • Join
    Insolvenzforderung vs. Masseforderung
    2025-02-06

    Ist der Vertragspartner insolvent, stellt sich die Frage nach der Einordnung der offenen Forderungen: Insolvenzforderung oder Masseverbindlichkeit?

    Ob man Insolvenz- oder Massegläubiger ist, spielt vor allem wegen der fast immer unterschiedlichen Befriedigungsquote eine große Rolle: Insolvenzforderungen werden nur in Höhe der (meist geringen) Insolvenzquote bedient, während Masseverbindlichkeiten (häufig auch als Masseforderung bezeichnet) grundsätzlich in voller Höhe vorab aus der Insolvenzmasse befriedigt werden.

    Filed under:
    Germany, Banking, Insolvency & Restructuring, Litigation, CMS Germany
    Authors:
    Dr. Alexandra Schluck-Amend , Franziska Fuchs
    Location:
    Germany
    Firm:
    CMS Germany
    Von der Konkursordnung zur Insolvenzordnung: 25 Jahre moderne Unternehmenssanierung
    2024-10-17

    Seit 25 Jahren bietet die InsO verschiedene Werkzeuge, um Gläubiger bestmöglich befriedigen und gleichzeitig Unternehmen nachhaltig sanieren zu können.

    Filed under:
    Germany, Insolvency & Restructuring, CMS Germany
    Authors:
    Dr. Alexandra Schluck-Amend , Dr. Jana Julia Hübler
    Location:
    Germany
    Firm:
    CMS Germany
    Vorsatzanfechtung: Anforderungen an eine Liquiditätsunterdeckung beim Schuldner als Anzeichen für Gläubigerbenachteiligungsvorsatz
    2024-09-02

    Geld zurück trotz erbrachter Leistung wegen zu hoher Deckungslücke des Schuldners. Aber wann?

    Filed under:
    Germany, Insolvency & Restructuring, CMS Germany
    Authors:
    Dr. Alexandra Schluck-Amend
    Location:
    Germany
    Firm:
    CMS Germany
    Anfechtungsrisiko für den Erwerber bei Unterwertverkauf von Grundstücken
    2024-08-26

    Gläubigerbenachteiligungsvorsatz bei der Vorsatzanfechtung im Rahmen von Grundstücksverkäufen (BGH, Urteil vom 22. Februar 2024 – IX ZR 226/20).

    Filed under:
    Germany, Banking, Insolvency & Restructuring, Litigation, Real Estate, CMS Germany
    Authors:
    Dr. Alexandra Schluck-Amend
    Location:
    Germany
    Firm:
    CMS Germany
    Ablauf des Restrukturierungsverfahrens nach StaRUG
    2024-03-28

    Das StaRUG gibt Unternehmen die Möglichkeit, sich frühzeitig, im Rahmen eines geordneten Verfahrens und außerhalb eines Insolvenzverfahrens, zu sanieren.

    Filed under:
    Germany, Insolvency & Restructuring, CMS Germany
    Authors:
    Rolf Leithaus , Dr. Jana Julia Hübler , Julia Menke
    Location:
    Germany
    Firm:
    CMS Germany
    Steuerfreier Schuldenerlass im Rahmen der unternehmensbezogenen Sanierung
    2024-04-08

    Die Anforderungen der Finanzverwaltung an die Steuerfreiheit von unternehmensbezogenen Sanierungen steigen in der Praxis.

    Filed under:
    European Union, Germany, Banking, Company & Commercial, Insolvency & Restructuring, Litigation, Tax, CMS Germany
    Authors:
    Jörg Schrade , Christian Linseisen Dipl.-Kfm. , Dr. Alexandra Schluck-Amend
    Location:
    European Union, Germany
    Firm:
    CMS Germany
    Wegbereiter der Sanierung - Verfahrenshilfen im StaRUG
    2024-03-13

    Ein Überblick über Inhalt und Anforderungen der planergänzenden Sanierungsinstrumente des StaRUG zum zielgerichteten Einsatz in der Praxis.

    Filed under:
    European Union, Germany, Company & Commercial, Insolvency & Restructuring, Litigation, CMS Germany
    Authors:
    Dr. Alexandra Schluck-Amend , Manuel Nann
    Location:
    European Union, Germany
    Firm:
    CMS Germany
    Strategische Planung arbeitsrechtlicher Umstrukturierungen
    2024-07-25

    Die strategische Planung der Maßnahmen ist zentral für das Gelingen arbeitsrechtlicher Umstrukturierungen. Die wichtigsten To-dos erfahren Sie im heutigen Beitrag.

    Filed under:
    Germany, Company & Commercial, Employment & Labor, Insolvency & Restructuring, CMS Germany
    Authors:
    Roman Christian Kies , Benjamin Münnich
    Location:
    Germany
    Firm:
    CMS Germany
    3 Jahre StaRUG - eine Zwischenbilanz
    2024-02-14

    Dieser erste Beitrag der Blogserie StaRUG gibt einen Überblick über die Chancen und Schwierigkeiten bei der Anwendung des StaRUG in der Praxis.

    Filed under:
    Germany, Company & Commercial, Insolvency & Restructuring, CMS Germany
    Authors:
    Dr. Alexandra Schluck-Amend , Manuel Nann
    Location:
    Germany
    Firm:
    CMS Germany
    Chinesischer Vertragspartner in der Krise - Was tun?
    2024-02-06

    China gehört zu unseren wichtigsten Handelspartnern. Ein großes Handelsvolumen birgt jedoch Risiken. Umso wichtiger ist es, die eigenen Rechte zu kennen.

    Filed under:
    China, Germany, Banking, Insolvency & Restructuring, CMS Germany
    Authors:
    Franziska Fuchs , Dr. Ulrike Glueck , Dr. Alexandra Schluck-Amend
    Location:
    China, Germany
    Firm:
    CMS Germany

    Pagination

    • Current page 1
    • Page 2
    • Page 3
    • Page 4
    • Page 5
    • Page 6
    • Page 7
    • Page 8
    • Page 9
    • …
    • Next page ››
    • Last page Last »
    Home

    Quick Links

    • US Law
    • Headlines
    • Firm Articles
    • Board Committee
    • Member Committee
    • Join
    • Contact Us

    Resources

    • ABI Committee Articles
    • ABI Journal Articles
    • Conferences & Webinars
    • Covid-19
    • Newsletters
    • Publications

    Regions

    • Africa
    • Asia Pacific
    • Europe
    • North Africa/Middle East
    • North America
    • South America

    © 2025 Global Insolvency, All Rights Reserved

    Joining the American Bankruptcy Institute as an international member will provide you with the following benefits at a discounted price:

    • Full access to the Global Insolvency website, containing the latest worldwide insolvency news, a variety of useful information on US Bankruptcy law including Chapter 15, thousands of articles from leading experts and conference materials.
    • The resources of the diverse community of United States bankruptcy professionals who share common business and educational goals.
    • A central resource for networking, as well as insolvency research and education (articles, newsletters, publications, ABI Journal articles, and access to recorded conference presentation and webinars).

    Join now or Try us out for 30 days