Ob ein Abfindungsanspruch eines Arbeitnehmers in der Insolvenz der Arbeitgeberin in voller Höhe ausgezahlt wird oder aber nur entsprechend einer erheblich niedrigeren Quote, hängt vom Zeitpunkt der Entstehung des Abfindungsanspruchs ab, wie eine neue Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts einmal mehr darlegt.
BAG, Urteil vom 14. März 2019 – 6 AZR 4/18
The German Federal Court of Justice (Bundesgerichtshof) gave a decision on international jurisdiction that sheds light on the importance of the new presumptions in article 3 of (recast) Regulation (EU) 2015/848.
By: Dr. Markus Janko
Firm: Kliment.Arbeitsrecht
In unserer Serie „Epic fails bei Restrukturierungen“ haben wir bereits diverse rechtliche und taktische Aspekte beleuchtet. Diesmal geht es um einige taktische Fehler bei Verhandlungen mit Betriebsräten, die Unternehmen verhindern können und sollten. Hierzu nachfolgender Spickzettel:
Die Zahlen passen nicht
Nach einem Urteil des OLG Düsseldorf vom 20. Juli 2018 (Az.: 4 U 93/16) soll sich der Deckungsschutz einer D&O-Versicherung nicht auf den Anspruch einer insolvent gewordenen Gesellschaft gegen ihren versicherten Vorstand oder Geschäftsführer auf Ersatz der nach Eintritt der Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung geleisteten Zahlungen erstrecken (§§ 92 Abs. 2 AktG, 64 GmbHG, 130a HGB). Die Rechtsprechung des OLG Düsseldorf gibt Anlass, bestehende D&O-Versicherungen einer Prüfung zu unterziehen bzw. nachzuverhandeln.
Der Sachverhalt
Background
According to German law, managing directors of limited liability companies are personally liable for payments that have been made despite insolvency. This can lead to widespread liability.
OLG Frankfurt a.M., Urt. v. 29.03.2019 – 8 U 218/17
The Situation: Claims brought by insolvency administrators under Section 64 of the German Limited Liability Companies Act are not only among the most common, but also the most financially significant, claims faced by the directors of distressed German companies.
The Development: In a landmark decision, the Higher Regional Court of Düsseldorf recently determined that claims brought under Section 64 of the GmbHG are not covered by insuring provisions found in many D&O insurance policies.
In unserer Blogserie „Epic fails“ haben wir bereits über einige Fallstricke bei Restrukturierungen berichtet, wie beim Abschluss eines Rahmeninteressenausgleichs oder zuletzt beim fehlenden
Use the Lexology Navigator tool to compare the answers in this article with those from other jurisdictions.
Liquidation procedures
Eligibility
What are the eligibility criteria for initiating liquidation procedures? Are any entities explicitly barred from initiating such procedures?
Background
The German Insolvency Act says an insolvency administrator may sell a "moveable object" on which a right to separate satisfaction (Absonderungsrecht) exists if such object is in his possession. The right to separate satisfaction entitles creditors with such a right to be satisfied ahead of all other creditors from the proceeds of selling a separate pool of assets within the insolvent estate