In its April 2018 decision, the BGH ruled on the question whether the directors of a company that has been granted debtor in possession status by the respective insolvency court can become personally liable for a breach of a duty of care vis-à-vis the creditors like an insolvency administrator. The underlying legal question was the subject of a controversial academic discussion in the past.

Location:

Mit Urteil vom 26. April 2018 (IX ZR 238/17) hat der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) erstmals die in Literatur und Praxis bisher hochumstrittene Frage entschieden, ob Geschäftsleiter einer eigenverwalteten Gesellschaft bei Verletzung der ihnen obliegenden insolvenzspezifischen Pflichten gegenüber Dritten gemäß §§ 60, 61 InsO analog grundsätzlich persönlich haftbar gemacht werden können. Der BGH hat in seinem Urteil eine solche persönliche Haftung angenommen und damit die Haftung von Geschäftsführern und Vorständen in der Eigenverwaltung verschärft.

Location:

Die neue Reform des Insolvenzanfechtungsrecht durch den Gesetzgeber löst einige Rechtsfragen des BAG und BGH zugunsten von Arbeitnehmern.

Location:

The second in a series on ‘the perfect restructuring’ in an employment law context, this article examines best practice for handling the kick-off with the works council for a business restructure from a German perspective.

By: Markus Janko

Member Firm: Kliemt.Arbeitsrecht

Location:

The third of a series on ‘the perfect restructuring’ in an employment law context, this article provides recommendations from a German perspective for conducting negotiations with the works council to reach a balance of interests agreement prior to and during the conciliation board phase of a restructuring.

By: Markus Janko

Firm: KLIEMT.HR Lawyers

Location:

Within German contract law, the principle of being bound by a contract (pacta sunt servanda), i.e. the obligation to fulfill agreements, applies. In case of the insolvency of one of the contractual parties, however, exceptions are made. Upon the opening of the insolvency proceedings, the principle of being bound by a contract is modified. 

Location:

Im deutschen Vertragsrecht gilt das Prinzip der Vertragstreue (pacta sunt servanda), welches die Verpflichtung zur Erfüllung von Verträgen zum Gegenstand hat. Hiervon werden im Falle der Insolvenz einer Vertragspartei Ausnahmen gemacht. Mit Eröffnung des Insolvenzverfahrens wird das Prinzip der Vertragstreue modifiziert. 

Location:

mayer brown 1 März | March 2018 Deutsches Insolvenzrecht Die Aufrechnung in der Insolvenz German Insolvency Law The right to set-off during insolvency proceedings 2 Deutsches Insolvenzrecht | German Insolvency Law Nach dem deutschen Insolvenzrecht besteht das Recht zur Aufrechnung des Insolvenzgläubigers auch in der Insolvenz des Schuldners fort, wenn er zur Zeit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens kraft Gesetzes oder auf Grund einer Vereinbarung zur Aufrechnung berechtigt war. Zum Zeitpunkt der Insolvenzeröffnung bestehende Aufrechnungslagen sind somit „insolvenzfest“.

Location:

Bundesgesetz Nr. 286-FZ vom 30. September 2017 über die Einführung von Änderungen des zweiten Teils des Steuergesetzbuches und einiger Gesetzgebungsakte der Russischen Föderation

Hintergrund

Location: