Die neue Reform des Insolvenzanfechtungsrecht durch den Gesetzgeber löst einige Rechtsfragen des BAG und BGH zugunsten von Arbeitnehmern.
The second in a series on ‘the perfect restructuring’ in an employment law context, this article examines best practice for handling the kick-off with the works council for a business restructure from a German perspective.
By: Markus Janko
Member Firm: Kliemt.Arbeitsrecht
The third of a series on ‘the perfect restructuring’ in an employment law context, this article provides recommendations from a German perspective for conducting negotiations with the works council to reach a balance of interests agreement prior to and during the conciliation board phase of a restructuring.
By: Markus Janko
Firm: KLIEMT.HR Lawyers
In Germany, the Christian Democratic Union (CDU) and Social Democratic Party (SPD) have agreed to a continuation of the grand coaltion, and a majority in favour of this appears to be forming at grassroots level in the SPD. It is therefore useful to take an initial look at the insolvency law provisions of the Coalition Agreement, given that the potential new government has made it clear that a key objective is unrestricted compliance with the principle of equal treatment of all creditors.
Pre-insolvency restructuring proceedings
In a recent judgment, the German Federal Court of Justice (Bundesgerichtshof) took the opportunity to clarify its position on sec. 17(2) German Insolvency Act (Insolvenzordnung, InsO). According to sec. 17(2) InsO a debtor is deemed insolvent if he is unable to pay his debts as they fall due (Zahlungsunfähigkeit).
Qualifizierung des Annahmeverzugslohns als Neuforderung oder Altmasseverbindlichkeit von Kündigungsmöglichkeit vor Entstehung des Lohnanspruchs abhängig.
Ob eine Forderung in der Insolvenz als Neuforderung oder Altmasseverbindlichkeit eingestuft wird, ist in der Praxis, auf Grund der gesetzlichen Reihenfolge der Befriedigung, von wesentlicher Bedeutung.
Der Kollokationsplan – Worum geht es?
Ist über einen Schuldner der Konkurs eröffnet worden, muss die Konkursverwaltung die Konkursmasse feststellen. Sie erstellt zu diesem Zweck ein Inventar. Mittels öffentlicher Bekanntmachung werden die Gläubiger und Schuldner des Konkursiten aufgefordert, sich zu melden (sog. Schuldenruf). Die Gläubiger müssen innert eines Monats ihre Forderungen oder sonstigen Ansprüche gegen den Konkursiten der Konkursverwaltung eingeben. Anschliessend erstellt diese ein Forderungsverzeichnis.
mayer brown 1 März | March 2018 Deutsches Insolvenzrecht Die Aufrechnung in der Insolvenz German Insolvency Law The right to set-off during insolvency proceedings 2 Deutsches Insolvenzrecht | German Insolvency Law Nach dem deutschen Insolvenzrecht besteht das Recht zur Aufrechnung des Insolvenzgläubigers auch in der Insolvenz des Schuldners fort, wenn er zur Zeit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens kraft Gesetzes oder auf Grund einer Vereinbarung zur Aufrechnung berechtigt war. Zum Zeitpunkt der Insolvenzeröffnung bestehende Aufrechnungslagen sind somit „insolvenzfest“.
Bundesgesetz Nr. 286-FZ vom 30. September 2017 über die Einführung von Änderungen des zweiten Teils des Steuergesetzbuches und einiger Gesetzgebungsakte der Russischen Föderation
Hintergrund
Background
In cases where upstream or cross-stream securities are granted by a German limited liability company (”GmbH“), the German capital maintenance rules need to be considered. Under these rules assets that are required for the maintenance of GmbH’s registered share capital may not be paid out to the shareholders. This payout prohibition concerns not only payments, but also granting of securities in favour of loans granted to the shareholders. The managing directors of a GmbH are personally liable for payouts made in violation of these rules.