Die maßgeschneiderte Sanierungslösung für den Fußballverein in der Krise ist elementar für den zukünftigen Erfolg.
Der Insolvenzverwalter ist vielen steuerrechtlichen Verpflichtungen ausgesetzt, deren Vernachlässigung erhebliche Sanktionen auslösen können.
BGH bestätigt die Pfändbarkeit des schuldnerischen Wohnungsrechtes am eigenen Grundstück – Was bedeutet das für die Insolvenzverwaltung und den Schuldner?
Als beschränkt persönliche Dienstbarkeit kann auch das Recht bestellt werden, ein Gebäude oder einen Teil eines Gebäudes unter Ausschluss des Eigentümers* als Wohnung zu benutzen, sog. Wohnungsrecht (§ 1093 BGB).
Das Wohnungsrecht im Vergleich zum Wohnrecht
Eine Herausforderung für Gläubiger im Insolvenzverfahren: Die Informationsbeschaffung zur Steuerung der Geschäftsbeziehung und Geltendmachung von Rechten.
Der Insolvenzverwalter oder in der Eigenverwaltung der eigenverwaltende Schuldner (in der Regel der Geschäftsführer) wird dem ihm bekannten Gläubiger nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens schriftlich die Gelegenheit geben, Forderungen zur Insolvenztabelle anzumelden. Damit ist der Gläubiger zumindest über die Eröffnung informiert.
In a November 17, 2016 ruling likely to impact ongoing debt restructurings, pending bankruptcy proceedings and negotiations of new debt issuances, the Third Circuit recently overturned refusals by both the Delaware bankruptcy court and district court to enforce “make-whole” payments from Energy Futures Holding Company LLC and EFIH Finance Inc. (collectively, “EFIH”) to rule that the relevant indenture provisions supported the payments. The case was remanded to the bankruptcy court for further proceedings.
On May 15, 2012, the United States Court of Appeals for the Eleventh Circuit issued a decision[1] in the much-watched litigation involving the residential construction company, TOUSA, Inc. ("TOUSA"). The decision reversed the prior decision of the District Court, [2] reinstating the ruling of the Bankruptcy Court.[3]
Background
Indentures often contain make-whole premiums payable upon early redemption of the debt, and term B loan agreements often include "soft call" protection in the form of prepayment premiums during the early life of the loan. If the debt issuer becomes subject to a chapter 11 proceeding after the debt issuance, the question then arises as to how this payment obligation is to be treated: Does the make-whole or prepayment premium constitute unmatured interest due as a result of the debt acceleration, which would be disallowed, or is it liquidated damages?