Fulltext Search

Das StaRUG eignet sich insbesondere für finanzielle, weniger für personelle, Restrukturierungen

Das Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen,kurz „StaRUG″ ist zum 1. Januar 2021 in Kraft getreten und setzt die sog. Restrukturierungsrichtlinie (Richtlinie [EU] 2019/1023) um.

Der Aufsichtsrat ist ein Kontrollorgan. Er überwacht die Geschäftsführung. Unterlaufen ihm Fehler, haften die Mitglieder des Aufsichtsrats persönlich.

Aufsichtsräte gibt es in deutschen Unternehmen seit über 150 Jahren. Das Gesetz, betreffend die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften vom 11. Juni 1870 bestimmte:

Are the courts of England and Wales establishing themselves as a flexible forum for cross-border enforceability? Here, we consider this question in light of two recent High Court decisions: Re Silverpail Dairy (Ireland) Unlimited Co. [2023] EWHC 895 (Ch) (Silverpail) and Invest Bank PSC v El-Husseini & Ors [2023] EWHC 2302 (Comm) (Invest Bank).

Eine Betriebsprüfung beim Arbeitgeber kann dazu führen, dass Sozialversicherungsbeiträge nachgefordert werden. Die Folge kann eine drohende Insolvenz sein.

Die Restrukturierungs-Richtlinie ist in aller Munde. Wir zeigen, welche Auswirkungen sie auf das Arbeitsrecht hat.

Der vollständige Name lautet: Richtlinie (EU) 2019/1023 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Juni 2019 über präventive Restrukturierungsrahmen, über Entschuldung und über Tätigkeitsverbote sowie über Maßnahmen zur Steigerung der Effizienz von Restrukturierungs-, Insolvenz- und Entschuldungsverfahren und zur Änderung der Richtlinie (EU) 2017/1132.

The Dutch Supreme Court has confirmed the decision of the Amsterdam Court of Appeal, which found that the bankruptcy of the Russian based oil company, Yukos, could not be recognised in the Netherlands because it violates Dutch public policy.

The High Court of Hong Kong refused to allow a Chapter 11 Trustee to disclose a Decision from Hong Kong winding up proceedings in the US bankruptcy court. The US proceedings were commenced to prevent a creditor from taking action following a breach of undertakings given to the Hong Kong court in circumstances where the company had no jurisdictional connection with the US.

The Australian Federal Court has clarified the limitations for foreign entities and their office holders in pursuing action in Australia to access the voidable transaction provisions of the Australian Corporations Act.

Control to Serbian Creditors- the amendments to the Serbian Insolvency Act

The recent amendments to the Serbian Insolvency Act enacted 9 December 2018 have placed more control into creditors’ hands allowing them to suggest the insolvency administrator to be appointed, as well as providing less restrictive provisions on the proposers of reorganisation proposals.

In October 2018 Judge Glenn of the United States Bankruptcy Court (New York) considered the common law principles of comity and the English common law Gibbs rule to grant recognition of a Croatian company's settlement agreement which modified both New York and English law.

Background