Ist der Vertragspartner insolvent, stellt sich die Frage nach der Einordnung der offenen Forderungen: Insolvenzforderung oder Masseverbindlichkeit?
Ob man Insolvenz- oder Massegläubiger ist, spielt vor allem wegen der fast immer unterschiedlichen Befriedigungsquote eine große Rolle: Insolvenzforderungen werden nur in Höhe der (meist geringen) Insolvenzquote bedient, während Masseverbindlichkeiten (häufig auch als Masseforderung bezeichnet) grundsätzlich in voller Höhe vorab aus der Insolvenzmasse befriedigt werden.
This week’s TGIF considers a recent decision of the Supreme Court of New South Wales (Forex Capital Trading Pty Ltd (in liquidation) v Invesus Group Limited [2024] NSWSC 867). Justice Ball determined that admission of a proof of debt by a liquidator was not akin to a judgment or settlement, and that such an admission did not create a new liability of the company.
In a recent decision of the Supreme Court of New South Wales (In the matter of Pacific Plumbing Group Pty Limited (in liquidation) [2024] NSWSC 525), Justice Black determined that a payment made by a third party was not an unfair preference because the payment did not diminish assets available to creditors.
Key Takeaways
The Federal Court in Morgan, in the matter of Traditional Values Management Limited (in liq)[2024] FCA 74, approved an abridged process that allowed the liquidator to admit debts of a group of unsecured creditors without requiring a formal proof of debt.
Key Takeaways
China gehört zu unseren wichtigsten Handelspartnern. Ein großes Handelsvolumen birgt jedoch Risiken. Umso wichtiger ist es, die eigenen Rechte zu kennen.
In this week’s TGIF, we consider ASIC v Bettles [2023] FCA 975 and ASIC v Jones [2023] WASCA 130, two cases which bring into focus the conduct of insolvency practitioners and alleged abrogation of their duties and independence.
Key takeaways
Aufgrund der aktuellen Situation sollten Unternehmen ihre Geschäftspartner im Blick behalten, um zu verhindern, dass deren finanzielle Krise zur eigenen wird.
Die Krise von Geschäftspartnern* kann schon vor der Insolvenz unmittelbar wirtschaftliche Auswirkungen auf den eigenen Geschäftsbetrieb haben, wenn Leistungen nicht mehr oder nur unzureichend erbracht oder Rechnungen nicht mehr bezahlt werden.
Die Immobilienbranche steht aktuell vor großen Herausforderungen: Explodierende Baustoffpreise, hohe Inflation, etc. vergrößern die wirtschaftlichen Risiken.
Die Immobilienbranche gilt als eine der akuten Krisenbranchen in Deutschland. Die Corona-Pandemie, der Ukraine-Krieg, die Inflation und die Zinswende haben zu einem Einbruch der Bauaufträge, der Flächennachfrage und der Immobilienpreise geführt. Die Baukosten sind enorm gestiegen, während die Investoren* zurückhaltender geworden sind.
Immobilienkrise in Zahlen
In this week’s TGIF, we consider Jahani, in the matter of Ralan Property Services Pty Ltd (receivers and managers appointed) (in liq) [2023] FCA 738, a Federal Court decision approving the liquidators’ entry into funding agreements.
Key takeaways
In this week’s TGIF, we consider the Court of Appeal’s decision in Anchorage Capital Master Offshore Ltd v Sparkes [2023] NSWCA 88 and the challenges faced by lenders in accepting representations as to solvency and the financial position of borrowers.
Key takeaways