This article continues our Law-Now series "Harmonisation of Insolvency Laws in the EU" in which we provide an overview of the articles addressing insolvency avoidance actions of the draft EU directive.
As explained in the first part of the series, the differing national insolvency regulations of the 27 EU member states creates risks for investors, who will have to consider their investments in light of possible business failures and the resulting exposure to monetary losses.
Muss die Geschäftsführung in der Krise die Belange der Gläubiger stets vorrangig vor den Gesellschafterinteressen („shift of fiduciary duties“) behandeln?
As the festive season approaches, it is time to take stock of the three 2023 most important decisions of the German Federal Court of Justice (Bundesgerichtshof, BGH) on claw-back issues in insolvency.
December 2023
The Right of Set-off in Insolvency Proceedings
MAYER BROWN | THE RIGHT OF SET-OFF IN INSOLVENCY PROCEEDINGS
Der Aufsichtsrat ist ein Kontrollorgan. Er überwacht die Geschäftsführung. Unterlaufen ihm Fehler, haften die Mitglieder des Aufsichtsrats persönlich.
Aufsichtsräte gibt es in deutschen Unternehmen seit über 150 Jahren. Das Gesetz, betreffend die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften vom 11. Juni 1870 bestimmte:
Das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf hat mit einem aktuellen Urteil (27.07.2023 – 12 U 59/22) seine eigene Rechtsprechung bestätigt, nach der die regulären Anforderungskriterien an die Überschuldungsprüfung bei Start-ups nicht uneingeschränkt Anwendung finden können.
Hintergrund – Kriterien der Überschuldungsprüfung
The Federal Court of Justice has lowered the threshold for the approval of an insolvency plan by the insolvency court.
Background
Konjunktur. Der ökonomische Motor Europas – die deutsche Wirtschaft – schwächelt. Insolvenz- und Sanierungsberater Professor Georg Streit nennt im Gespräch mit ANWALT AKTUELL die wesentlichsten Gründe, warum es nicht so rund läuft wie früher.
Anwalt Aktuell: Herr Professor Streit, befindet sich die deutsche Wirtschaft in einer Rückwärtsentwicklung?
In September 2023, the insolvency administrator of the insolvent Wirecard AG began reclaiming dividend distributions for 2017 and 2018 from shareholders. This is following a judgment of the Federal Court of Justice (BGH) in March 2023 (BGH judgment of March 30, 2023 – IX ZR 121/22). In that judgment the BGH ruled that in the event of a company’s insolvency, the insolvency administrator can demand back dividend payments made to shareholders for up to four years pursuant to section 134 (1) of the Insolvency Code (InsO).
Die Implementierung von ESG-Vorgaben im Krisenfrüherkennungssystem und deren Einhaltung ist ein (gewichtiger) Bestandteil zum krisenresilienten Unternehmen.