On December 31, 2024, the United States Court of Appeals for the Fifth Circuit issued its long awaited opinion in the disputes arising from the controversial “uptier” transaction executed by Serta Simmons Bedding, L.L.C. (“Serta”) in 2020 and the confirmation of Serta’s chapter 11 plan by the Southern District of Texas Bankruptcy Court in 2023. The Fifth Circuit reversed former Bankruptcy Judge David Jones’ summary judgment ruling that the 2020 uptier transaction was permissible under Serta’s existing credit agreements.
The Delaware Chancery Court placed Arrowood Indemnity Company in liquidation on November 8, 2023, by a liquidation order. The court found Arrowood to be insolvent by the court, and appointed a receiver to liquidate Arrowood’s assets, evaluate any claims made against Arrowood and evaluate the payment of claims made against it.
Background
In an opinion issued on August 16, 2024 (In re Robertshaw US Holding Corp., Bankr. S.D. Tex., Case No. 24-90052, Docket No.
Die strategische Planung der Maßnahmen ist zentral für das Gelingen arbeitsrechtlicher Umstrukturierungen. Die wichtigsten To-dos erfahren Sie im heutigen Beitrag.
Nachfolgend wird die Einordnung der Umsatzsteuer in der Insolvenz als Masse- oder Insolvenzforderung und die Auswirkung auf die Gläubigerbefriedigung erläutert.
Auch unter betriebswirtschaftlichen Aspekten stellen arbeitsrechtliche Umstrukturierungen eine Herausforderung dar. Wie CMS Advisory Sie dabei unterstützen kann, erfahren Sie im heutigen Beitrag.
Unsere Blog-Serie führt durch die verschiedenen Phasen einer Umstrukturierung und beantwortet damit verbundene Fragen – auch abseits juristischer Themen.
Das StaRUG eignet sich insbesondere für finanzielle, weniger für personelle, Restrukturierungen
Das Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen,kurz „StaRUG″ ist zum 1. Januar 2021 in Kraft getreten und setzt die sog. Restrukturierungsrichtlinie (Richtlinie [EU] 2019/1023) um.
Die maßgeschneiderte Sanierungslösung für den Fußballverein in der Krise ist elementar für den zukünftigen Erfolg.
Die §§ 89 – 91 StaRUG: Eigenständiger Regelungsinhalt oder lediglich klarstellender Charakter? Wir klären auf!
Die EU-Richtlinie über Restrukturierung und Insolvenz (Restrukturierungsrichtlinie) enthält in Kapitel 4 (Art. 17, 18) besondere Vorschriften zur Insolvenzanfechtung. Diese hat der deutsche Gesetzgeber mit den §§ 89 – 91 StaRUG in nationales Recht umgesetzt. Daher lohnt sich ein vertiefter Blick auf diese Vorschriften.
Richtliniengeber möchte Finanzierungen und Zwischenfinanzierungen schützen