The Bankruptcy (Amendment) Act 2015 reduced the normal duration of bankruptcy from three years to one year. Up until December 2013 the standard period had been twelve years - so the reduction was a fundamental change and it was seen as a very "pro-debtor" reform of law, which was also aimed at reducing "bankruptcy tourism".
Extending the Period of Bankruptcy
Qualifizierung des Annahmeverzugslohns als Neuforderung oder Altmasseverbindlichkeit von Kündigungsmöglichkeit vor Entstehung des Lohnanspruchs abhängig.
Ob eine Forderung in der Insolvenz als Neuforderung oder Altmasseverbindlichkeit eingestuft wird, ist in der Praxis, auf Grund der gesetzlichen Reihenfolge der Befriedigung, von wesentlicher Bedeutung.
Masseunzulänglichkeit führt zu erneuter Zäsur: Privilegierung als Neumasseverbindlichkeit gilt nur für anteiligen Zeitraum ab Masseunzulänglichkeit
Banking & Finance Banking & Finance Juni/June 2017 4 | Editorial Fokus 6 | Blockchain – (auch) eine Innovation im Bereich der Wertpapierabwicklung? 9 | Deutschland reformiert das Insolvenzanfechtungsrecht – zumindest ein wenig 11 | Die Auswirkungen der Datenschutz-Grundverordnung auf das Bankenwesen Finance 13 | Bundesgerichtshof befasst sich mit dinglichen Upstream-Sicherheiten – Auswirkungen auf Limitation Languages?
Anders als die Insolvenzordnung, sieht die EU-Richtlinie zum vorinsolvenzlichen Sanierungsverfahren keine Einschränkung der Arbeitnehmerrechte vor.
The Companies Registration Office (CRO) will no longer change the designated status of a company on the register of companies from “Normal” to “Receivership” if that company has a receiver appointed over its assets.
This means that companies in receivership will no longer have the designation “Receivership” on their CRO record.
This change, which became effective on 22 March 2017, is a consequence of the Court of Appeal decision in Independent Trustee Company Limited v Registrar of Companies [2016] IECA 274.
Banking & Finance Banking & Finance Dezember / December 2016 4 | Editorial Fokus 6 | Verschärfung der Regulierung auf dem sog. Zweitmarkt – Anlageberatung und -vermittlung von Vermögensanlagen ab 2017 KWG-erlaubnispflichtig 8 | Anforderungen an ein schlüssiges Sanierungskonzept zur Verhinderung einer Insolvenzanfechtung aus Sicht der Gläubiger Aufsichtsrecht 10 | Zusätzliche Anforderungen an die Ausgestaltung einer Limitation Language aufgrund des Asset-Stripping-Verbots gemäß § 292 Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB)?
OLG Naumburg verneint Haftung der Organe eines insolventen Zeitarbeitsunternehmens gegenüber den Einzugsstellen.
Bislang ist von der Rechtsprechung nicht abschließend geklärt, ob eine persönliche Haftung der Organe eines Zeitarbeitsunternehmens wie der Geschäftsführung gegenüber den Einzugsstellen in Betracht kommt.
As well as representing new possibilities in the context of acquisitions, the new merger regime under the Companies Act 2014 (the Act) offers a number of benefits which make it attractive to corporates seeking to restructure.
The Act provides for the following three forms of statutory merger between private companies:
Die aus Sicht der deutschen Volks- wirtschaft erhebliche Kapitalanlage- tätigkeit von Versicherungsunterneh- men (VU) unterliegt den aufsichts- rechtlichen Vorgaben des Versiche- rungsaufsichtsgesetzes (VAG). Im Hinblick auf die Vorgaben der euro- päischen Solvency II-Richtlinie haben sich mit Inkrafttreten des neuen VAG zum 1. Januar 2016 (VAG n.F.) Ände- rungen der Anforderungen an die Kapitalanlage von VU ergeben. Dies gibt Anlass, einen Blick auf die wichtigsten Neuerungen zu werfen.
A. Bisherige Rechtslage