Die §§ 89 – 91 StaRUG: Eigenständiger Regelungsinhalt oder lediglich klarstellender Charakter? Wir klären auf!
Die EU-Richtlinie über Restrukturierung und Insolvenz (Restrukturierungsrichtlinie) enthält in Kapitel 4 (Art. 17, 18) besondere Vorschriften zur Insolvenzanfechtung. Diese hat der deutsche Gesetzgeber mit den §§ 89 – 91 StaRUG in nationales Recht umgesetzt. Daher lohnt sich ein vertiefter Blick auf diese Vorschriften.
Richtliniengeber möchte Finanzierungen und Zwischenfinanzierungen schützen
Insbesondere in Restrukturierungsfällen kann es erforderlich sein, einzelne Konzerngesellschaften abzuwickeln. Hierbei sind einige Besonderheiten zu beachten.
Das StaRUG hat das deutsche Sanierungsrecht ergänzt. Der neu eingeführte Restrukturierungsbeauftragte kann dabei als Moderator der Sanierung fungieren.
Ein Verständnis für die Rolle des Restrukturierungsbeauftragten* erfordert einen Blick auf den Ursprung und das Ziel des StaRUG. Es wurde geschaffen, um Unternehmen präventive Instrumente zur Verfügung zu stellen, die frühzeitigere Restrukturierungen außerhalb eines Insolvenzverfahrens ermöglichen.
Das StaRUG und der Restrukturierungsbeauftragte
Following are this week’s summaries of the Court of Appeal for Ontario for the week of April 15, 2024.
Following are our summaries of the civil decisions of the Court of Appeal for Ontario for the week of January 15, 2024.
Insolvency creditors in Germany do not have much to fear from a harmonisation of avoidance actions in the EU. They are used to rigid statutory provisions.
Good afternoon. Following are this week’s summaries of the Court of Appeal for Ontario for the week of December 18, 2023.
Die Schlussabrechnungsfrist für viele Coronahilfen läuft am 31. Oktober 2023 ab. Es lohnt die Krisenfrüherkennung mittels rollierender Liquiditätsplanung.
Following are this week’s summaries of the Court of Appeal for Ontario for the week of September 4, 2023.
In AssessNet Inc. v. Ferro Estate, the Court set aside an order dismissing the action, finding that the summary judgment motion judge had erred in determining the issue of discoverability of a claim against a trustee in bankruptcy.
Torgersrud v Lightstone is a family law decision where the Court dismissed an appeal from an order setting aside a marriage contract entered into in Quebec in 1988.
Good afternoon. Following are this week’s summaries of the Court of Appeal for Ontario for the week of August 28, 2023.
I hope everyone is enjoying the last long weekend of the summer.
Chippewas of Nawash Unceded First Nation v. Canada (Attorney General) is a 125-page decision dealing with the claim of the Saugeen Ojibway Nation to submerged lands in Lake Huron and Georgian Bay. The claim was mostly unsuccessful.