Fulltext Search

Ist der Vertragspartner insolvent, stellt sich die Frage nach der Einordnung der offenen Forderungen: Insolvenzforderung oder Masseverbindlichkeit?

Ob man Insolvenz- oder Massegläubiger ist, spielt vor allem wegen der fast immer unterschiedlichen Befriedigungsquote eine große Rolle: Insolvenzforderungen werden nur in Höhe der (meist geringen) Insolvenzquote bedient, während Masseverbindlichkeiten (häufig auch als Masseforderung bezeichnet) grundsätzlich in voller Höhe vorab aus der Insolvenzmasse befriedigt werden.

China gehört zu unseren wichtigsten Handelspartnern. Ein großes Handelsvolumen birgt jedoch Risiken. Umso wichtiger ist es, die eigenen Rechte zu kennen.

Election of Joe Graham to Partner

Joe Graham was elected partner in the New York office. This year, Joe played a leading role in the chapter 11 cases of Avaya, Benefytt and Diamond Sports. He regularly advises on out-of-court restructurings, bankruptcy litigation and distressed investments. Joe earned his J.D., magna cum laude, and his B.A. from the University of Notre Dame.

Kelley Cornish Inducted into “M&A Advisor Hall of Fame”

Aufgrund der aktuellen Situation sollten Unternehmen ihre Geschäftspartner im Blick behalten, um zu verhindern, dass deren finanzielle Krise zur eigenen wird.

Die Krise von Geschäftspartnern* kann schon vor der Insolvenz unmittelbar wirtschaftliche Auswirkungen auf den eigenen Geschäftsbetrieb haben, wenn Leistungen nicht mehr oder nur unzureichend erbracht oder Rechnungen nicht mehr bezahlt werden.

Die Immobilienbranche steht aktuell vor großen Herausforderungen: Explodierende Baustoffpreise, hohe Inflation, etc. vergrößern die wirtschaftlichen Risiken.

Die Immobilienbranche gilt als eine der akuten Krisenbranchen in Deutschland. Die Corona-Pandemie, der Ukraine-Krieg, die Inflation und die Zinswende haben zu einem Einbruch der Bauaufträge, der Flächennachfrage und der Immobilienpreise geführt. Die Baukosten sind enorm gestiegen, während die Investoren* zurückhaltender geworden sind.

Immobilienkrise in Zahlen

On April 19, 2023, the U.S. Supreme Court unanimously held in MOAC Mall Holdings LLC v. Transform Holdco LLC that Section 363(m) of the Bankruptcy Code is not jurisdictional. The decision requires parties timely to invoke that provision, or else risk forfeiting its protections. The decision also continues the Supreme Court’s trend of interpreting statutes to be non-jurisdictional (and thus waivable or forfeitable) in the absence of a clear congressional statement to the contrary.

Background

Fifth Circuit Remands Bankruptcy Court’s Refusal to Abstain from Adjudicating Uri Storm-Related Pricing Claims

On December 5, 2022, in In re Global Cord Blood Corp., 2022 WL 17478530 (Bankr. S.D.N.Y. Dec. 5, 2022) (“Global Cord”), the U.S. Bankruptcy Court for the Southern District of New York (the “Court”) denied recognition of a proceeding pending in the Grand Court of the Cayman Islands (the “Cayman Proceeding” and the court, the “Cayman Court”) because it was more like a corporate governance and fraud remediation effort than a collective proceeding for the purpose of dealing with reorganization or liquidation, as Chapter 15 of the Bankruptcy Code requires.

The thing that strikes you the most about Paul, Weiss is the depth of the practice. They just have a large number of senior partners, all of whom are of an outstanding quality.

- Chambers USA, Band 1 for Bankruptcy/Restructuring (Nationwide and NYC) and "Bankruptcy Law Firm of the Year" in 2019