Der frisch veröffentliche Bericht zur Evaluation des ESUG stellt fest, dass die durch das ESUG eingeführten Änderungen insgesamt positiv aufgenommen worden sind, aber an vielen Stellen noch Verbesserungsbedarf besteht. Sollte tatsächlich Anfang 2019 die EU-Restrukturierungsrichtlinie verabschiedet werden, hätte der Gesetzgeber die Möglichkeit in einem (großen) Wurf, die ESUG Regelungen zu verbessern und die Anforderungen der EU an ein vorinsolvenzliches Sanierungsverfahren umzusetzen.
Der Wert der Insolvenzmasse ist Berechnungsgrundlage sowohl für die Vergütung des Insolvenzverwalters als auch die Gerichtsgebühr im Insolvenzverfahren. Obwohl die Regelungen hierzu gleich lauten, legt sie das OLG München unterschiedlich aus. Die Folge im aktuellen Fall ist eine knapp sechsfach höhere Bemessungsgrundlage zugunsten der Gerichtskasse. Die Mehrheit der Oberlandesgerichte teilt diese Sichtweise nicht. Damit begründet die Rechtsprechung des OLG München einen deutlichen Standortnachteil für Betriebsfortführungen im Insolvenzverfahren im Bezirk des Oberlandesgerichts München.
In a November 17, 2016 ruling likely to impact ongoing debt restructurings, pending bankruptcy proceedings and negotiations of new debt issuances, the Third Circuit recently overturned refusals by both the Delaware bankruptcy court and district court to enforce “make-whole” payments from Energy Futures Holding Company LLC and EFIH Finance Inc. (collectively, “EFIH”) to rule that the relevant indenture provisions supported the payments. The case was remanded to the bankruptcy court for further proceedings.
On May 15, 2012, the United States Court of Appeals for the Eleventh Circuit issued a decision[1] in the much-watched litigation involving the residential construction company, TOUSA, Inc. ("TOUSA"). The decision reversed the prior decision of the District Court, [2] reinstating the ruling of the Bankruptcy Court.[3]
Background
Indentures often contain make-whole premiums payable upon early redemption of the debt, and term B loan agreements often include "soft call" protection in the form of prepayment premiums during the early life of the loan. If the debt issuer becomes subject to a chapter 11 proceeding after the debt issuance, the question then arises as to how this payment obligation is to be treated: Does the make-whole or prepayment premium constitute unmatured interest due as a result of the debt acceleration, which would be disallowed, or is it liquidated damages?