After publishing a very comprehensive report on distributed ledger technology (DLT) and blockchain in last December, the Federal Council initiated during its meeting on 22 March 2019 the next step by a public consultation on the adaptation of specific federal law provisions to developments in DLT and blockchain. This further underlines the emphasis of the Federal Council on creating the best possible framework to allow Switzerland to establish itself as a leading, innovative and sustainable location for fintech and DLT companies.
On 23 November 2016 the Federal Council presented a bill to modernise Swiss company law, including a reform of the corporate restructuring rules which sought to create incentives for financially distressed companies to take necessary actions at an early stage and thus avoid insolvency and bankruptcy proceedings.
After publishing a very comprehensive report on distributed ledger technology (DLT) and blockchain in last December, the Federal Council initiated during its meeting on 22 March 2019 the next step by a public consultation on the adaptation of specific federal law provisions to developments in DLT and blockchain. This further underlines the emphasis of the Federal Council on creating the best possible framework to allow Switzerland to establish itself as a leading, innovative and sustainable location for fintech and DLT companies.
Der Bundesrat ist bestrebt, die Schweiz auf die digitale Zukunft vorzubereiten, wozu insbesondere Anpassungen der Rechtsordnung an die aufstrebende Blockchain und Distributed Ledger Technologie (DLT) gehören. Auf die Veröffentlichung eines umfassenden Berichts zu dieser Thematik im Dezember 2018 folgte am 22. März 2019 eine Vernehmlassungsvorlage mit dem Titel „Anpassung des Bundesrechts an Entwicklungen der Technik verteilter elektronischer Register“. Darin schlägt der Bundesrat die Anpassung verschiedener Gesetze vor, u.a.
Die Digitalisierung ist eine die wichtigsten Treiber von Innovation und von entscheidender Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Volkswirtschaft. Zu den vielversprechendsten Entwicklungen gehört die Distributed Ledger Technologie (DLT).
Der Bundesrat hat im März 2019 die Vernehmlassung zur Anpassung des Bundesrechts an die Entwicklungen der DLT eingeleitet und einen vorläufigen legislativen Vorschlag für ein neues Bundesgesetz zur Änderung von Bundesgesetzen im Lichte der Entwicklungen zur DLT ("Vernehmlassungsentwurf") sowie einen erläuternden Bericht vorgelegt.
Mit einer Änderung des Schuldbetreibungs- und Konkursgesetzes (SchKG) per 1. Januar 2019 sollen Personen, die grundlos oder missbräuchlich betrieben wurden, besser geschützt werden. Konkret wird ein neues und einfaches Verfahren eingeführt, mit welchem man sich gegen ungerechtfertigte Eintragungen im Betreibungsregister wehren kann. Folgender Beitrag vermittelt einen allgemeinen Überblick über die wichtigsten Rechtsbehelfe, die einem zu Unrecht Betriebenen ab dem 1. Januar 2019 zur Verfügung stehen.
Betreibungsverfahren in der Schweiz
On 1 January 2019, certain changes to Swiss debt enforcement and bankruptcy law will enter into force. The revised law aims to offer better protection for debtors against unjustified debt enforcement steps and to facilitate the recognition of foreign bankruptcy proceedings.
Restriction on disclosure in debt enforcement register
Starting point