Ist der Vertragspartner insolvent, stellt sich die Frage nach der Einordnung der offenen Forderungen: Insolvenzforderung oder Masseverbindlichkeit?
Ob man Insolvenz- oder Massegläubiger ist, spielt vor allem wegen der fast immer unterschiedlichen Befriedigungsquote eine große Rolle: Insolvenzforderungen werden nur in Höhe der (meist geringen) Insolvenzquote bedient, während Masseverbindlichkeiten (häufig auch als Masseforderung bezeichnet) grundsätzlich in voller Höhe vorab aus der Insolvenzmasse befriedigt werden.
Seit 25 Jahren bietet die InsO verschiedene Werkzeuge, um Gläubiger bestmöglich befriedigen und gleichzeitig Unternehmen nachhaltig sanieren zu können.
Geld zurück trotz erbrachter Leistung wegen zu hoher Deckungslücke des Schuldners. Aber wann?
Gläubigerbenachteiligungsvorsatz bei der Vorsatzanfechtung im Rahmen von Grundstücksverkäufen (BGH, Urteil vom 22. Februar 2024 – IX ZR 226/20).
The Employment (Collective Redundancies and Miscellaneous Provisions) and Companies (Amendment) Act 2023 (Collective Redundancies AmendmentAct) came into operation on 1 July 2024.
The Employment (Collective Redundancies and Miscellaneous Provisions) and Companies (Amendment) Act 2023 (Act) came into effect on 1 July 2024.
"The law on 'knowing receipt' has perplexed judges and academics alike for several decades" – Lord Burrows (paragraph 99).
They say every man needs protection, they say that every man must fall.1
Harrington v. Purdue Pharma L.P., No. 23-124
Today, the Supreme Court held 5-4 that the Bankruptcy Code does not allow a bankruptcy court to discharge claims against a non-debtor without the consent of affected claimants.
Redefine Australian Investments Limited (Company), an Irish-registered company was placed in voluntary liquidation on 24 January 2018. Martin Ferris was appointed as the liquidator (Liquidator).
The Proceedings