Fulltext Search

On February 25, 2019, the U.S. Court of Appeals for the Second Circuit vacated the bankruptcy court’s dismissal of avoidance actions brought by Irving Picard, the trustee (Trustee) for the liquidation of Bernard L.

Welche Stolpersteine drohen, wenn einige Arbeitnehmer noch nach der Betriebsstilllegung für Abwicklungsarbeiten benötigt werden, zeigt der Fall Air Berlin.

Als Air Berlin im November 2017 Insolvenz anmeldete, war das Schicksal der rund 6.000 Arbeitnehmer eine der in der Presse am meisten diskutierten Fragen. Bereits ein halbes Jahr später hatten etwa 3.000 von ihnen einen neuen Arbeitsplatz gefunden, die meisten bei anderen Fluggesellschaften. Hunderte andere wurden zunächst in Transfergesellschaften betreut.

Welle von Kündigungsschutzklagen

In 2017, the U.S. Court of Appeals for the Second Circuit held in In re MPM Silicones, LLC that the appropriate interest rate for replacement notes issued to secured creditors under a “cramdown” Chapter 11 plan must be a market rate if an “efficient market” exists. If no such market exists, however, the formula rate (effectively, the prime rate plus 1-3 percent) must be applied.

BAG befragt EuGH zur Haftungseinschränkung des Erwerbers im Bereich der betrieblichen Altersversorgung bei einem Betriebsübergang aus der Insolvenz.

Since the Delaware Supreme Court held in CML V, LLC v. Bax that creditors of a Delaware LLC lack standing to pursue derivative breach-of-fiduciary-duty claims, even if the LLC is insolvent or near insolvent, bankruptcy courts have decided a number of Bax-related issues in cases involving Delaware LLCs.

Die neue Reform des Insolvenzanfechtungsrecht durch den Gesetzgeber löst einige Rechtsfragen des BAG und BGH zugunsten von Arbeitnehmern.

Insolvenzgeld – ein wichtiges Instrument zur Sanierung von Unternehmen und Erhalt der Mitarbeitermotivation. Wie ist der rechtliche Rahmen?

In a unanimous decision in Merit Mgmt. Grp., LP v. FTI Consulting, Inc., the U.S. Supreme Court addressed the scope of a Bankruptcy Code exception to the “avoiding powers” of a bankruptcy trustee or Chapter 11 debtor-in-possession that permit invalidation (i.e., avoidance and clawback) of a limited category of transfers of property by a debtor or of a debtor’s interest in property.

In U.S. Bank N.A. v. Village at Lakeridge, LLC, the U.S. Supreme Court issued an important decision on standards of appellate review, holding that appellate courts should review a bankruptcy court’s determination of whether a particular creditor is a “nonstatutory insider” for purposes of the Bankruptcy Code under the highly deferential “clearly erroneous” standard of review.

Für die Einordnung des Nachteilsausgleichs als Masseverbindlichkeit oder als Insolvenzforderung ist der Zeitpunkt der Durchführung der Betriebsänderung entscheidend.