Besteht für deutsche Unternehmen das Risiko, erhaltene Zahlungen zurückzahlen zu müssen?
Mit der Zunahme grenzüberschreitender Geschäftstätigkeit zwischen Deutschland einerseits und Mittel- und Osteuropa (CEE) andererseits ist das Risiko der Rückforderung von Zahlungen, die ein Unternehmen von einem nun insolventen Geschäftspartner erhalten hat, weiterhin von wesentlichem Belang für deutsche Unternehmen.
1. The CMS Law-Now article “Arbitration agreement does not prevent winding up petition” updated the position in England & Wales following the Privy Council decision in Sian Participation Corporation (In Liquidation) v Halimeda International Ltd [2024] UKPC 16 (“Sian”).
The Judicial Committee of the Privy Council has decisively redrawn the boundaries between arbitration agreements and insolvency proceedings in the case of Sian Participation Corp (In Liquidation) v Halimeda International Ltd.[1]
Insolvenzanträge von namhaften Projektentwicklern und Immobiliengesellschaften stellen die betroffenen Unternehmen und ihre Gläubiger vor große Herausforderungen und setzen die gesamte Immobilienbranche unter Druck. Gleichzeitig gewinnen alternative Restrukturierungsmethoden, die außerhalb oder bereits im Vorfeld eines formalen Insolvenzverfahrens stattfinden, zunehmend an Bedeutung.
Vor diesem Hintergrund fällt auch vermehrt das Stichwort “StaRUG“, wenn es um die Restrukturierung von immobilienhaltenden Gesellschaften geht.
Following are this week’s summaries of the Court of Appeal for Ontario for the week of April 15, 2024.
Following are our summaries of the civil decisions of the Court of Appeal for Ontario for the week of January 15, 2024.
Good afternoon. Following are this week’s summaries of the Court of Appeal for Ontario for the week of December 18, 2023.
In einer aktuellen Entscheidung hat das BAG festgestellt, dass die Vermutungswirkung des § 125 Abs. 1 Nr. 1 InsO auch dann eingreift, wenn bis zu einem anvisierten Stilllegungszeitpunkt noch viel Zeit vergeht und für ein Unternehmen in der Zwischenzeit – anders als prognostiziert – doch ein Erwerber gefunden wird (BAG, Urteil vom 17. August 2023 – 6 AZR 56/23, PM).
Following are this week’s summaries of the Court of Appeal for Ontario for the week of September 4, 2023.
In AssessNet Inc. v. Ferro Estate, the Court set aside an order dismissing the action, finding that the summary judgment motion judge had erred in determining the issue of discoverability of a claim against a trustee in bankruptcy.
Torgersrud v Lightstone is a family law decision where the Court dismissed an appeal from an order setting aside a marriage contract entered into in Quebec in 1988.
Good afternoon. Following are this week’s summaries of the Court of Appeal for Ontario for the week of August 28, 2023.
I hope everyone is enjoying the last long weekend of the summer.
Chippewas of Nawash Unceded First Nation v. Canada (Attorney General) is a 125-page decision dealing with the claim of the Saugeen Ojibway Nation to submerged lands in Lake Huron and Georgian Bay. The claim was mostly unsuccessful.