Following our previous alert, in which we highlighted an issue with entries relating to registered security maintained at Companies House being incorrectly updated to indicate that they had in fact been discharged without the aware
Ein Überblick über Inhalt und Anforderungen der planergänzenden Sanierungsinstrumente des StaRUG zum zielgerichteten Einsatz in der Praxis.
In recent months, there have been a few changes regarding MVLs, which we set out below as a helpful reminder to practitioners.
Statements of Solvency
Copies Only
S89 of the Insolvency Act 1986 sets out the requirements for a statutory declaration of solvency where it is proposed that a company is wound up on a solvent basis.
Over the past week, reports have emerged about filings that have been made at Companies House marking a charge as satisfied, without the company's or relevant lender's knowledge.
There were rumours last week, which were simply that, because Companies House had not publicly announced any issue, but, as we have seen over the weekend and is now widely reported in the news, it appears that there have been at least 800 erroneous filings.
Gerät ein Unternehmen in die Krise oder gar in die Insolvenz stellen sich vielfältige Themen, auch steuerliche. Unsere neue Blogserie gibt den Überblick.
Unternehmen in der Krise haben häufig andere Sorgen als das Thema Steuern. Die steuerlichen Belange zu vernachlässigen kann aber sowohl vor wie auch in der Krise fatale Konsequenzen haben. Diese liegen im Steuerstrafrecht und in Haftungsrisiken – auch für die Beteiligten persönlich –, die wiederum den Sanierungserfolg torpedieren und selbst zur Existenzbedrohung werden können.
Die Restrukturierung nach dem StaRUG kann unter den richtigen Voraussetzungen für Unternehmen eine sinnvolle Alternative zur außergerichtlichen Sanierung bzw. zum Insolvenzverfahren sein.
In this note, we provide a high-level overview of key restructuring cases from last year in the US, Asia Pacific and Australia and consider the outlook in 2024 for restructuring transactions.
US
A common defense to a fraudulent transfer claim in bankruptcy concerning a securities transaction is the “safe harbor” defense under section 546(e) of the Bankruptcy Code. In a unique twist, a post-confirmation trust in Delaware recently argued that the safe harbor defense should not be available if the underlying transaction was illegal under the law where the debtor/transferor was incorporated.
(Moderate) Verschärfung der Haftung für Geschäftsleiter durch das StaRUG.
Am 17. Dezember 2020 hatte der Bundestag das Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts (SanInsFoG) beschlossen. Zentraler Bestandteil des SanInsFoG sind die Vorschriften des Gesetzes über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen (StaRUG).
Dieser erste Beitrag der Blogserie StaRUG gibt einen Überblick über die Chancen und Schwierigkeiten bei der Anwendung des StaRUG in der Praxis.