Ist der Vertragspartner insolvent, stellt sich die Frage nach der Einordnung der offenen Forderungen: Insolvenzforderung oder Masseverbindlichkeit?
Ob man Insolvenz- oder Massegläubiger ist, spielt vor allem wegen der fast immer unterschiedlichen Befriedigungsquote eine große Rolle: Insolvenzforderungen werden nur in Höhe der (meist geringen) Insolvenzquote bedient, während Masseverbindlichkeiten (häufig auch als Masseforderung bezeichnet) grundsätzlich in voller Höhe vorab aus der Insolvenzmasse befriedigt werden.
China gehört zu unseren wichtigsten Handelspartnern. Ein großes Handelsvolumen birgt jedoch Risiken. Umso wichtiger ist es, die eigenen Rechte zu kennen.
Aufgrund der aktuellen Situation sollten Unternehmen ihre Geschäftspartner im Blick behalten, um zu verhindern, dass deren finanzielle Krise zur eigenen wird.
Die Krise von Geschäftspartnern* kann schon vor der Insolvenz unmittelbar wirtschaftliche Auswirkungen auf den eigenen Geschäftsbetrieb haben, wenn Leistungen nicht mehr oder nur unzureichend erbracht oder Rechnungen nicht mehr bezahlt werden.
Die Immobilienbranche steht aktuell vor großen Herausforderungen: Explodierende Baustoffpreise, hohe Inflation, etc. vergrößern die wirtschaftlichen Risiken.
Die Immobilienbranche gilt als eine der akuten Krisenbranchen in Deutschland. Die Corona-Pandemie, der Ukraine-Krieg, die Inflation und die Zinswende haben zu einem Einbruch der Bauaufträge, der Flächennachfrage und der Immobilienpreise geführt. Die Baukosten sind enorm gestiegen, während die Investoren* zurückhaltender geworden sind.
Immobilienkrise in Zahlen
What specific provisions does the new law contain for tenancies?
(Bankr. S.D. Ind. Dec. 4, 2017)
The bankruptcy court grants the motion to dismiss, finding the defendant’s security interest in the debtor’s assets, including its inventory, has priority over the plaintiff’s reclamation rights. The plaintiff sold goods to the debtor up to the petition date and sought either return of the goods delivered within the reclamation period or recovery of the proceeds from the sale of such goods. Pursuant to 11 U.S.C. § 546(c), the Court finds the reclamation rights are subordinate and the complaint should be dismissed. Opinion below.
(Bankr. E.D. Ky. Nov. 22, 2017)
(B.A.P. 6th Cir. Nov. 28, 2017)
The Sixth Circuit B.A.P. affirms the bankruptcy court’s dismissal of the Chapter 12 bankruptcy case. The court finds that the bankruptcy court failed to give the debtor proper notice and opportunity to be heard prior to the dismissal. However, the violation of due process was harmless error. The delay in filing a confirmable plan and continuing loss to the estate warranted the dismissal. Opinion below.
Judge: Preston
Attorney for Appellant: Heather McKeever
(6th Cir. Nov. 14, 2017)
(Bankr. W.D. Ky. Nov. 1, 2017)
The bankruptcy court grants the creditor’s motion for stay relief to proceed with a state court foreclosure action. The creditor had obtained an order granting stay relief in a prior bankruptcy filed by the debtor’s son, the owner of the property. The debtor’s life estate interest in the property does not prevent the foreclosure action from proceeding. Opinion below.
Judge: Lloyd
Attorney for Debtor: Mark H. Flener
Attorney for Creditor: Bradley S. Salyer