Die maßgeschneiderte Sanierungslösung für den Fußballverein in der Krise ist elementar für den zukünftigen Erfolg.
Der Insolvenzverwalter ist vielen steuerrechtlichen Verpflichtungen ausgesetzt, deren Vernachlässigung erhebliche Sanktionen auslösen können.
Following are this week’s summaries of the Court of Appeal for Ontario for the week of April 15, 2024.
Following are our summaries of the civil decisions of the Court of Appeal for Ontario for the week of January 15, 2024.
Good afternoon. Following are this week’s summaries of the Court of Appeal for Ontario for the week of December 18, 2023.
Following are this week’s summaries of the Court of Appeal for Ontario for the week of September 4, 2023.
In AssessNet Inc. v. Ferro Estate, the Court set aside an order dismissing the action, finding that the summary judgment motion judge had erred in determining the issue of discoverability of a claim against a trustee in bankruptcy.
Torgersrud v Lightstone is a family law decision where the Court dismissed an appeal from an order setting aside a marriage contract entered into in Quebec in 1988.
Good afternoon. Following are this week’s summaries of the Court of Appeal for Ontario for the week of August 28, 2023.
I hope everyone is enjoying the last long weekend of the summer.
Chippewas of Nawash Unceded First Nation v. Canada (Attorney General) is a 125-page decision dealing with the claim of the Saugeen Ojibway Nation to submerged lands in Lake Huron and Georgian Bay. The claim was mostly unsuccessful.
BGH bestätigt die Pfändbarkeit des schuldnerischen Wohnungsrechtes am eigenen Grundstück – Was bedeutet das für die Insolvenzverwaltung und den Schuldner?
Als beschränkt persönliche Dienstbarkeit kann auch das Recht bestellt werden, ein Gebäude oder einen Teil eines Gebäudes unter Ausschluss des Eigentümers* als Wohnung zu benutzen, sog. Wohnungsrecht (§ 1093 BGB).
Das Wohnungsrecht im Vergleich zum Wohnrecht
Following are this week’s summaries of the Court of Appeal for Ontario for the week of July 17, 2023.
Eine Herausforderung für Gläubiger im Insolvenzverfahren: Die Informationsbeschaffung zur Steuerung der Geschäftsbeziehung und Geltendmachung von Rechten.
Der Insolvenzverwalter oder in der Eigenverwaltung der eigenverwaltende Schuldner (in der Regel der Geschäftsführer) wird dem ihm bekannten Gläubiger nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens schriftlich die Gelegenheit geben, Forderungen zur Insolvenztabelle anzumelden. Damit ist der Gläubiger zumindest über die Eröffnung informiert.