Fulltext Search

In den letzten Wochen haben in Deutschland zwei größere Betreiber der stationären Pflege und von betreutem Wohnen Insolvenz angemeldet. Auch wenn dies aus unserer Sicht nur Einzelfälle sind und kein Krankheitssyndrom der Pflegebranche darstellt, geben diese Fälle Anlass für eine kurze rechtliche Orientierung wie sich solche Insolvenzen auf alle Leistungsbeziehungen auswirken.

Auswirkungen auf Miet- und Pachtverhältnisse

Die anhaltenden Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die Hotelbranche und eine mögliche Restrukturierungsoption

Über zwei Jahre nach Ausbruch der Covid-19-Pandemie sind deren Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft immer noch deutlich spürbar. Insbesondere die Hotelbranche ist von der sogenannten 4. Welle, den derzeitigen Rekordinzidenzen sowie den damit verbundenen staatlich angeordneten Einschränkungen wie 2G (Plus)- bzw. 3G-Regelungen weiterhin stark betroffen.

1. State of the Restructuring Market

1.1 Market Trends and Changes

State of the Restructuring and Insolvency Market

There were 27,359 insolvencies in France as of the end of September 2021, down 25.1% from the same period in 2020, and down 47.9% from September 2019. Such reduction is relatively stable across all sectors, including those most severely affected by the health-related restrictions, such as accommodation and food services (down 44.2% year-on-year) and trade (down 28.1% year on year).

Fewer Insolvencies for More Opportunities

At the end of 2021, corporate bankruptcies (for most company sizes and in most sectors) were at their lowest level compared to the pre-COVID-19 figures from 2019, with a 50% drop in insolvency proceedings and a 10% decrease in pre-insolvency situations. This was largely due to the temporary impact of government emergency measures and support, including:

One difficulty encountered by creditors and trustees in bankruptcy is the use of one or more aliases by a bankrupt. Whether it is an innocent use of a nickname or an attempt to conceal one's identity, the use of an alias can often create problems for creditors seeking to pursue debts and for trustees seeking to recover assets held by a bankrupt.

How does it happen?

Rettung durch Restrukturierung im Planverfahren (Restrukturierungsplan & Insolvenzplan)

As reported earlier, a new corporate restructuring law will be enacted in Germany. The new law's centerpiece will be the so-called stabilization and restructuring framework ("SRF"). The German Parliament (the Bundestag) passed the law on 17 December 2020. On 18 December 2020 the law was also accepted by the Federal Council (the Bundesrat). It will come into force on 1 January 2021, already.

Wie bereits berichtet erhält Deutschland ein neues Restrukturierungsrecht für Unternehmen, dessen Herzstück der sogenannte Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen („SRR“) ist. Der Bundestag hat das entsprechende Gesetz am 17. Dezember 2020 verabschiedet. Am 18. Dezember 2020 wurde das Gesetz auch durch den Bundesrat gebilligt. Es wird bereits am 1. Januar 2021 in Kraft treten.