Fulltext Search

Restrukturierungen erfolgreich meistern durch Unterstützung eines Sanierungsmoderators.

Seit Inkrafttreten des Gesetzes über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen (StaRUG) zum 1. Januar 2021 steht Unternehmen die Restrukturierung mithilfe einer sogenannten Sanierungsmoderation offen. Es handelt sich dabei um eine Restrukturierungsmöglichkeit in einem formalisierten Verfahren außerhalb eines Insolvenzverfahrens.

Der Insolvenzverwalter ist vielen steuerrechtlichen Verpflichtungen ausgesetzt, deren Vernachlässigung erhebliche Sanktionen auslösen können.

(Moderate) Verschärfung der Haftung für Geschäftsleiter durch das StaRUG.

Am 17. Dezember 2020 hatte der Bundestag das Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts (SanInsFoG) beschlossen. Zentraler Bestandteil des SanInsFoG sind die Vorschriften des Gesetzes über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen (StaRUG).

Aktuelle Rspr. des BGH zur Hinweis- und Warnpflicht eines Rechtsberaters bei möglichem Insolvenzgrund.

Der BGH festigt und erweitert seine Rechtsprechung zum Kleinbeteiligtenprivileg im Kontext der insolvenzrechtlichen Anfechtung nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 InsO.

With two decisions (No. 1895/2018 and No. 1896/2018), both filed on 25 January 2018, the Court of Cassation reached opposite conclusions in the two different situations

The case

The Constitutional Court (6 December 2017) confirmed that Art. 147, para. 5, of the Italian Bankruptcy Law does not violate the Constitution as long as it is interpreted in a broad sense

The case

With the decision No. 1195 of 18 January 2018, the Court of Cassation ruled on the powers of the extraordinary commissioner to require performance of pending contracts and on the treatment of the relevant claims of the suppliers

The case

The Court of Cassation with a decision of 25 September 2017, No. 22274 confirms that Art. 74 of the Italian Bankruptcy Law provides a special rule, which does not apply to cases to which it is not explicitly extended

The case

With the decision No. 1649 of 19 September 2017 the Court of Appeals of Catania followed the interpretation according to which a spin-off is not subject to the avoiding powers of a bankruptcy receiver

The case