Ist der Vertragspartner insolvent, stellt sich die Frage nach der Einordnung der offenen Forderungen: Insolvenzforderung oder Masseverbindlichkeit?
Ob man Insolvenz- oder Massegläubiger ist, spielt vor allem wegen der fast immer unterschiedlichen Befriedigungsquote eine große Rolle: Insolvenzforderungen werden nur in Höhe der (meist geringen) Insolvenzquote bedient, während Masseverbindlichkeiten (häufig auch als Masseforderung bezeichnet) grundsätzlich in voller Höhe vorab aus der Insolvenzmasse befriedigt werden.
The Employment (Collective Redundancies and Miscellaneous Provisions) and Companies (Amendment) Act 2023 (Collective Redundancies AmendmentAct) came into operation on 1 July 2024.
The Employment (Collective Redundancies and Miscellaneous Provisions) and Companies (Amendment) Act 2023 (Act) came into effect on 1 July 2024.
The Employment (Collective Redundancies and Miscellaneous Provisions) and Companies (Amendment) Act 2024 (Act) has been signed into law but awaits a commencement order to bring it into operation.
In summary, the Act amends the Companies Act 2014 (Companies Act) by modifying the attribution test for related companies to contribute to the debts of the company being wound up, broadening the operative time for unfair preferences, and varying the test for reckless trading.
1. Related company contribution
Following on from the UK Supreme Court decision in Sequana (discussed here), the recent UK High Court (UKHC) decision in Hunt v Singh [2023] EWHC 1784 (Ch), further considered the duty of directors to take into account the interests of creditors in certain circumstances.
China gehört zu unseren wichtigsten Handelspartnern. Ein großes Handelsvolumen birgt jedoch Risiken. Umso wichtiger ist es, die eigenen Rechte zu kennen.
The High Court (Court) recently dismissed a petition seeking the winding up of a biofuel company (Company).
The ex tempore judgment is of note because it considers the standing of the Petitioner to bring the application and the consequences of a relevant witness not being cross-examined by the Petitioner on his affidavit evidence regarding the solvency of the Company.
Background
Aufgrund der aktuellen Situation sollten Unternehmen ihre Geschäftspartner im Blick behalten, um zu verhindern, dass deren finanzielle Krise zur eigenen wird.
Die Krise von Geschäftspartnern* kann schon vor der Insolvenz unmittelbar wirtschaftliche Auswirkungen auf den eigenen Geschäftsbetrieb haben, wenn Leistungen nicht mehr oder nur unzureichend erbracht oder Rechnungen nicht mehr bezahlt werden.
Die Immobilienbranche steht aktuell vor großen Herausforderungen: Explodierende Baustoffpreise, hohe Inflation, etc. vergrößern die wirtschaftlichen Risiken.
Die Immobilienbranche gilt als eine der akuten Krisenbranchen in Deutschland. Die Corona-Pandemie, der Ukraine-Krieg, die Inflation und die Zinswende haben zu einem Einbruch der Bauaufträge, der Flächennachfrage und der Immobilienpreise geführt. Die Baukosten sind enorm gestiegen, während die Investoren* zurückhaltender geworden sind.
Immobilienkrise in Zahlen
A previously unsettled aspect regarding the High Court’s (Court) jurisdiction to appoint an examiner to a company which is not formed or registered under the Companies Act 2014 (2014 Act), has been considered in the recent case of In the matter of MAC Interiors Ltd [2023] IEHC 395.