Skip to main content
Enter a keyword
  • Login
  • Home

    Main navigation

    Menu
    • US Law
      • Chapter 15 Cases
    • Regions
      • Africa
      • Asia Pacific
      • Europe
      • North Africa/Middle East
      • North America
      • South America
    • Headlines
    • Education Resources
      • ABI Committee Articles
      • ABI Journal Articles
      • Covid 19
      • Conferences and Webinars
      • Newsletters
      • Publications
    • Events
    • Firm Articles
    • About Us
      • ABI International Board Committee
      • ABI International Member Committee Leadership
    • Join
    Insolvenz ist nicht das Ende.
    2021-05-11

    Das Insolvenzrecht ist wieder in Kraft gesetzt. Die wenigen noch geltenden pandemiebedingten Ausnahmetatbestände gelten seit dem 01.05.2021 nicht mehr. Jetzt droht vielen Unternehmen aufgrund der Covid-Pandemie die Insolvenz.

    Aufgrund der Covid-Pandemie in eine wirtschaftliche Schieflage geraten zu sein, ist keine Schande. Was ist jetzt zu tun, wenn das eigene Unternehmen in Schieflage geraten ist? Wir geben einen kurzen Überblick darüber, welche Insolvenzverfahren es gibt, wie sie ablaufen und was genau eine Insolvenzverschleppung eigentlich ist.

    Filed under:
    Germany, Insolvency & Restructuring, BUSE, Bankruptcy
    Authors:
    Dr. Peter Fissenewert
    Location:
    Germany
    Firm:
    BUSE
    Sanierung jetzt auch ohne Insolvenz!
    2021-02-26

    Ein Geschäftskonzept, von dem auch die Geschäftspartner sind, obwohl die Zahlungsunfähigkeit droht? Das Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen (Sta-RUG) unterstützt Unternehmen dabei, ohne Insolvenz durch die Krise zu kommen.

    Sanierung ohne Insolvenz: Worum geht es?

    Mit dem neuen Restrukturierungsrahmen stehen Unternehmen seit Januar 2021 erweiterte finanzwirtschaftliche Sanierungsinstrumente außerhalb der Insolvenz zur Verfügung.

    Filed under:
    European Union, Insolvency & Restructuring, BUSE
    Authors:
    Dr. Peter Fissenewert
    Location:
    European Union
    Firm:
    BUSE
    Restructuring Now Even Without Insolvency!
    2021-02-26

    German Act on the Stabilization and Restructuring Framework for Companies (Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen, StaRUG) facilitates restructuring.

    A business concept that business partners are also convinced of, despite the threat of insolvency? The German Act on the Stabilization and Restructuring Framework for Enterprises (StaRUG) helps companies to get through the crisis without bankruptcy.

    Restructuring Without Insolvency: What is it about?

    Filed under:
    Germany, Insolvency & Restructuring, Litigation, BUSE, Coronavirus
    Authors:
    Dr. Peter Fissenewert
    Location:
    Germany
    Firm:
    BUSE
    Distressed M&A oder der Charme des Neuanfangs.
    2021-02-10

    Entsprechend dem Grundgedanken in Hermann Hesses Ausspruch bedeuten die zahlreichen, durch die COVID-19-Pandemie verursachten Unternehmenskrisen nicht nur ein Ende, sondern bieten auch Chancen.

    Filed under:
    Germany, Corporate Finance/M&A, Insolvency & Restructuring, BUSE, Bankruptcy
    Authors:
    Thomas Hausbeck
    Location:
    Germany
    Firm:
    BUSE
    Der neue § 15 b InsO.
    2021-02-02

    Die Neuregelung vermindert Haftungsgefahren für Zahlungen bei Insolvenzreife gegenüber der bisherigen Regelung.

    Filed under:
    Germany, Insolvency & Restructuring, Litigation, BUSE
    Authors:
    Thomas Hausbeck
    Location:
    Germany
    Firm:
    BUSE
    Die neuen Fristen und Pflichten im Insolvenzrecht.
    2021-01-26

    Im Fortgang des Jahres 2021 laufen die Aussetzungsregelungen unter dem COVID-19-Insolvenzaussetzungsgesetz (COVInsAG) allmählich aus. Um die Folgen der Covid-19-Pandemie trotzdem weiterhin abzumildern, trat am 1. Januar 2021 das Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts (SanInsFoG) in Kraft, dessen Zweck zum einen die Neuregelung der Insolvenzantragspflicht und zum anderen die Umsetzung der europäischen Richtlinie über präventive Restrukturierungsrahmen Nr. 2019/1023 ist.

    Filed under:
    Germany, Insolvency & Restructuring, Litigation, BUSE
    Authors:
    Thomas Hausbeck
    Location:
    Germany
    Firm:
    BUSE
    Kreditsicherheiten im Fall von Insolvenz.
    2021-01-18

    Nimmt eine Gesellschaft ein Darlehen auf, stellt häufig der Gesellschafter die Sicherheiten. Das kann im Insolvenzfall dazu führen, dass der Gesellschafter auch für Rückzahlungen auf das Bankendarlehen haftet.

    Filed under:
    Germany, Insolvency & Restructuring, BUSE
    Authors:
    Dr. Peter Fissenewert
    Location:
    Germany
    Firm:
    BUSE
    Managerhaftung: D&O-Versicherung muss auch im Insolvenzfall zahlen.
    2020-12-18

    Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich (Urteil v. 18.11.2020, IV ZR 2017/19) ausführlich zu der Frage geäußert, ob Ansprüche der GmbH gegen Geschäftsführer bestehen. Konkret ging es um den Ersatz von Zahlungen, die nach Eintritt der Insolvenzreife von einer D&O-Versicherung zu ersetzen sind.

    Der Fall:

    Filed under:
    Germany, Company & Commercial, Insolvency & Restructuring, Litigation, BUSE, Bankruptcy
    Authors:
    Dr. Peter Fissenewert
    Location:
    Germany
    Firm:
    BUSE
    Die große Unbekannte: Insolvenzanfechtung
    2020-10-19

    Die für Geschäftspartner (Gläubiger) eines bankrotten Kaufmanns oder Unternehmens (Schuldner) bereits an sich schlechte Situation wird durch das Recht des Insolvenzverwalters zur Insolvenzanfechtung nach §§ 129 ff InsO vielfach erst richtig ärgerlich. Insolvenzanfechtung bedeutet, dass derjenige, der vorinsolvenzlich noch Leistungen oder auch nur Sicherheiten vom Schuldner erhalten hat, gezwungen sein kann, diese zur Befriedigung der Gläubigergesamtheit wieder herausgeben zu müssen.

    Wenn Insolvenz droht

    Filed under:
    Germany, Insolvency & Restructuring, Litigation, BUSE, Bankruptcy
    Authors:
    Thomas Hausbeck
    Location:
    Germany
    Firm:
    BUSE
    Verlängerung der Insolvenzantragspflicht - greift nicht bei Zahlungsunfähigkeit!
    2020-09-09

    Viele Unternehmen sind pandemiebedingt in der Krise oder sogar in einer akuten Insolvenzgefahr. Die Bundesregierung hat die Insolvenzantragspflicht bereits im Frühjahr 2020 zunächst bis zum 30.09.2020 ausgesetzt. Dies galt für Unternehmen, die aufgrund der COVID-19-Pandemie von der Insolvenz bedroht sind bzw. waren.

    Verlängerung der Frist zur Stellung des Insolvenzantrages

    Filed under:
    Germany, Insolvency & Restructuring, BUSE
    Authors:
    Dr. Peter Fissenewert
    Location:
    Germany
    Firm:
    BUSE
    Home

    Quick Links

    • US Law
    • Headlines
    • Firm Articles
    • Board Committee
    • Member Committee
    • Join
    • Contact Us

    Resources

    • ABI Committee Articles
    • ABI Journal Articles
    • Conferences & Webinars
    • Covid-19
    • Newsletters
    • Publications

    Regions

    • Africa
    • Asia Pacific
    • Europe
    • North Africa/Middle East
    • North America
    • South America

    © 2025 Global Insolvency, All Rights Reserved

    Joining the American Bankruptcy Institute as an international member will provide you with the following benefits at a discounted price:

    • Full access to the Global Insolvency website, containing the latest worldwide insolvency news, a variety of useful information on US Bankruptcy law including Chapter 15, thousands of articles from leading experts and conference materials.
    • The resources of the diverse community of United States bankruptcy professionals who share common business and educational goals.
    • A central resource for networking, as well as insolvency research and education (articles, newsletters, publications, ABI Journal articles, and access to recorded conference presentation and webinars).

    Join now or Try us out for 30 days