Background
The defining feature of the restructuring plan, which was introduced by the Corporate Insolvency and Governance Act 2020, is the "cross class cram down" ("CCCD") mechanism it introduces as a means of imposing a settlement on recalcitrant creditors.
Overview
Judgment was handed down on 30 September sanctioning the much-trailed restructuring plans for the Cineworld UK group of companies. The sanctioning of the Plans was widely expected, but drama came at the eleventh hour as a result of two last minute challenges brought by UK Commercial Property Finance Holdings ("UKCP") and the Crown Estate (both landlords of Cineworld leases). UKCP and the Crown Estate sought injunctions - not to challenge the Plans in themselves - but to order the removal of their leases from the Plans.
Overview
Peabody Trust ("Peabody") issued proceedings against National House Building Council ("NHBC") to recover insured extra project costs incurred following contractor insolvency. NHBC sought to short circuit the litigation via an application for summary judgment and strike-out.
In an opinion issued on Sept. 20 by the United States Bankruptcy Court for the District of New Mexico, Judge David T. Thuma held that the Rooker-Feldman doctrine does not prevent a bankruptcy court from determining whether the automatic stay applies to pending state court litigation. See In re Shook, Case No. 24-10724-t7 (Bankr. N.M. Sept. 20, 2024) [ECF No. 54].
Die strategische Planung der Maßnahmen ist zentral für das Gelingen arbeitsrechtlicher Umstrukturierungen. Die wichtigsten To-dos erfahren Sie im heutigen Beitrag.
Nachfolgend wird die Einordnung der Umsatzsteuer in der Insolvenz als Masse- oder Insolvenzforderung und die Auswirkung auf die Gläubigerbefriedigung erläutert.
Auch unter betriebswirtschaftlichen Aspekten stellen arbeitsrechtliche Umstrukturierungen eine Herausforderung dar. Wie CMS Advisory Sie dabei unterstützen kann, erfahren Sie im heutigen Beitrag.
Unsere Blog-Serie führt durch die verschiedenen Phasen einer Umstrukturierung und beantwortet damit verbundene Fragen – auch abseits juristischer Themen.
Das StaRUG eignet sich insbesondere für finanzielle, weniger für personelle, Restrukturierungen
Das Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen,kurz „StaRUG″ ist zum 1. Januar 2021 in Kraft getreten und setzt die sog. Restrukturierungsrichtlinie (Richtlinie [EU] 2019/1023) um.
Die maßgeschneiderte Sanierungslösung für den Fußballverein in der Krise ist elementar für den zukünftigen Erfolg.