Die neue Reform des Insolvenzanfechtungsrecht durch den Gesetzgeber löst einige Rechtsfragen des BAG und BGH zugunsten von Arbeitnehmern.
Insolvenzgeld – ein wichtiges Instrument zur Sanierung von Unternehmen und Erhalt der Mitarbeitermotivation. Wie ist der rechtliche Rahmen?
Can we learn sufficient lessons from Carillion to avoid construction related insolvency closer to home?
1. PUTTING INSOLVENCY ON THE AGENDA
Für die Einordnung des Nachteilsausgleichs als Masseverbindlichkeit oder als Insolvenzforderung ist der Zeitpunkt der Durchführung der Betriebsänderung entscheidend.
Qualifizierung des Annahmeverzugslohns als Neuforderung oder Altmasseverbindlichkeit von Kündigungsmöglichkeit vor Entstehung des Lohnanspruchs abhängig.
Ob eine Forderung in der Insolvenz als Neuforderung oder Altmasseverbindlichkeit eingestuft wird, ist in der Praxis, auf Grund der gesetzlichen Reihenfolge der Befriedigung, von wesentlicher Bedeutung.
Following a High Court decision of 1 November 2017 , it seems that the High Court will assess an objection by a secured creditor to a personal insolvency arrangement (PIA) differently depending on whether the creditor is a bank (or other originating lender) or a loan purchaser that is not a bank.
Masseunzulänglichkeit führt zu erneuter Zäsur: Privilegierung als Neumasseverbindlichkeit gilt nur für anteiligen Zeitraum ab Masseunzulänglichkeit
Banking & Finance Banking & Finance Juni/June 2017 4 | Editorial Fokus 6 | Blockchain – (auch) eine Innovation im Bereich der Wertpapierabwicklung? 9 | Deutschland reformiert das Insolvenzanfechtungsrecht – zumindest ein wenig 11 | Die Auswirkungen der Datenschutz-Grundverordnung auf das Bankenwesen Finance 13 | Bundesgerichtshof befasst sich mit dinglichen Upstream-Sicherheiten – Auswirkungen auf Limitation Languages?
In this regular briefing, we summarise recent cases, developments and trends relevant to the ongoing efforts to resolve the mortgage arrears crisis.
CASELAW
Personal Insolvency
A series of recent cases have shed further light on factors that a Court will take into account when hearing a debtor’s appeal of a secured creditor’s decision to reject a proposed Personal Insolvency Arrangement (PIA) under the Personal Insolvency Act 2012 (the 2012 Act).
On 22 May 2017, the High Court delivered judgment in favour of two homeowners, Paula and Colm Callaghan, allowing a significant write-down of their mortgage debt and rejecting a proposal by their lender, KBC, that the debt should instead be deferred or ‘warehoused’ for future enforcement.
BACKGROUND
The Callaghans had a mortgage with KBC for over €285,000 for their family home which was valued at just €105,000. The mortgage fell into arrears and the Callaghans sought to enter into a personal insolvency arrangement (PIA).