Die strategische Planung der Maßnahmen ist zentral für das Gelingen arbeitsrechtlicher Umstrukturierungen. Die wichtigsten To-dos erfahren Sie im heutigen Beitrag.
In the twelfth edition of the Going concerns, we cover set-offs and the net result of a creditor dealing with a company in liquidation; the first cross-border pre-pack scheme filed in the Singapore International Commercial Court ("SICC") by a foreign unregistered company that has been successfully sanctioned in Singapore: Re No Va Land Investment Group Corporation [2024] SGHC(I) 17 ("No Va Land"); and UAE's new bankruptcy law that came into effect on 1 May 2024, a relatively substantial overhaul of the onshore insolvency and restructuring regime in the UAE.
Building on emerging trends, 2024 has seen a continued rise in the use of equity-linked debtor-in-possession (DIP) financing in Chapter 11 cases.
Recent examples from WeWork and Enviva illustrate how stakeholders are leveraging this innovative tool to drive broader reorganization strategies and outcomes rather than as a mechanism solely providing interim financing to fund a debtor’s operations during the pendency of its bankruptcy case.
WeWork
Nachfolgend wird die Einordnung der Umsatzsteuer in der Insolvenz als Masse- oder Insolvenzforderung und die Auswirkung auf die Gläubigerbefriedigung erläutert.
Auch unter betriebswirtschaftlichen Aspekten stellen arbeitsrechtliche Umstrukturierungen eine Herausforderung dar. Wie CMS Advisory Sie dabei unterstützen kann, erfahren Sie im heutigen Beitrag.
Unsere Blog-Serie führt durch die verschiedenen Phasen einer Umstrukturierung und beantwortet damit verbundene Fragen – auch abseits juristischer Themen.
Das StaRUG eignet sich insbesondere für finanzielle, weniger für personelle, Restrukturierungen
Das Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen,kurz „StaRUG″ ist zum 1. Januar 2021 in Kraft getreten und setzt die sog. Restrukturierungsrichtlinie (Richtlinie [EU] 2019/1023) um.
Die maßgeschneiderte Sanierungslösung für den Fußballverein in der Krise ist elementar für den zukünftigen Erfolg.
Die §§ 89 – 91 StaRUG: Eigenständiger Regelungsinhalt oder lediglich klarstellender Charakter? Wir klären auf!
Die EU-Richtlinie über Restrukturierung und Insolvenz (Restrukturierungsrichtlinie) enthält in Kapitel 4 (Art. 17, 18) besondere Vorschriften zur Insolvenzanfechtung. Diese hat der deutsche Gesetzgeber mit den §§ 89 – 91 StaRUG in nationales Recht umgesetzt. Daher lohnt sich ein vertiefter Blick auf diese Vorschriften.
Richtliniengeber möchte Finanzierungen und Zwischenfinanzierungen schützen
Building on emerging trends, 2024 has seen a continued rise in the use of equity-linked debtor-in-possession (DIP) financing in Chapter 11 cases.
Recent examples from WeWork and Enviva illustrate how stakeholders are leveraging this innovative tool to drive broader reorganization strategies and outcomes rather than as a mechanism solely providing interim financing to fund a debtor’s operations during the pendency of its bankruptcy case.
WeWork