Die strategische Planung der Maßnahmen ist zentral für das Gelingen arbeitsrechtlicher Umstrukturierungen. Die wichtigsten To-dos erfahren Sie im heutigen Beitrag.
Nachfolgend wird die Einordnung der Umsatzsteuer in der Insolvenz als Masse- oder Insolvenzforderung und die Auswirkung auf die Gläubigerbefriedigung erläutert.
Auch unter betriebswirtschaftlichen Aspekten stellen arbeitsrechtliche Umstrukturierungen eine Herausforderung dar. Wie CMS Advisory Sie dabei unterstützen kann, erfahren Sie im heutigen Beitrag.
The U.S. Court of Appeals for the Seventh Circuit recently upheld a trial court’s rejection of a borrower’s allegations that a mortgagee and its servicer violated the federal Fair Credit Reporting Act and the federal Fair Debt Collection Practices Act by allegedly inaccurately reporting her loan as delinquent following the borrower’s successful completion of her bankruptcy plan, allegedly rejecting her subsequent monthly payments, and filing a foreclosure action based on the supposed post-bankruptcy defaults.
Unsere Blog-Serie führt durch die verschiedenen Phasen einer Umstrukturierung und beantwortet damit verbundene Fragen – auch abseits juristischer Themen.
On July 2, 2024, the Court of Appeal for British Columbia (the “Court”) released its highly anticipated decision in British Columbia v. Peakhill Capital Inc., 2024 BCCA 246 (“Peakhill”) concerning the use of reverse vesting orders (“RVOs”) to effect sale transactions structured to avoid provincial property transfer taxes for the benefit of creditors.
Das StaRUG eignet sich insbesondere für finanzielle, weniger für personelle, Restrukturierungen
Das Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen,kurz „StaRUG″ ist zum 1. Januar 2021 in Kraft getreten und setzt die sog. Restrukturierungsrichtlinie (Richtlinie [EU] 2019/1023) um.
Die maßgeschneiderte Sanierungslösung für den Fußballverein in der Krise ist elementar für den zukünftigen Erfolg.
The U.S. Court of Appeals for the Eleventh Circuit recently held that the anti-modification provision in the federal Bankruptcy Code applies to loans secured by mixed-use real properties, such as the large parcel at issue here which functioned both for commercial use and as the debtor’s principal residence.
A copy of the opinion in Lee v. U.S. Bank National Association is available at: Link to Opinion.
Die §§ 89 – 91 StaRUG: Eigenständiger Regelungsinhalt oder lediglich klarstellender Charakter? Wir klären auf!
Die EU-Richtlinie über Restrukturierung und Insolvenz (Restrukturierungsrichtlinie) enthält in Kapitel 4 (Art. 17, 18) besondere Vorschriften zur Insolvenzanfechtung. Diese hat der deutsche Gesetzgeber mit den §§ 89 – 91 StaRUG in nationales Recht umgesetzt. Daher lohnt sich ein vertiefter Blick auf diese Vorschriften.
Richtliniengeber möchte Finanzierungen und Zwischenfinanzierungen schützen