Stay up to date with us
With our Employment Tracker, we regularly look into the "future of labour law" for you! At the beginning of each month, we present the most important decisions expected for the month from the Federal Labour Court (BAG) and the European Court of Justice (ECJ) as well as other courts. We report on the results in the issue of the following month. In addition, we point out upcoming milestones in legislative initiatives by politicians, so that you know today what you can expect tomorrow.
Employment Tracker
2
Recent decisions
Die produzierende Industrie in Deutschland wird derzeit durch massive Materialpreis- und Energiekostenerhöhungen aufgrund der mittelbaren Folgen der Corona-Pandemie, gestörten Lieferketten und dem Ukrainekrieg erheblich in Mitleidenschaft gezogen.
The manufacturing industry in Germany is currently being severely affected by massive increases in material prices and energy costs due to the indirect consequences of the Corona pandemic, disrupted supply chains and the Ukraine war.
Als Reaktion auf die aktuellen Verwerfungen auf den Energie- und Rohstoffmärkten und die damit zusammenhängenden finanziellen Belastungen für Unternehmen tritt am 9. November 2022 das Gesetz zur vorübergehenden Anpassung sanierungs- und insolvenzrechtlicher Vorschriften zur Abmilderung von Krisenfolgen (Sanierungs- und insolvenzrechtliches Krisenfolgenabmilderungsgesetz – SanInsKG) in Kraft. Kern des SanInsKG ist eine zeitlich befristete Entschärfung des Insolvenzeröffnungstatbestands der Überschuldung gemäß § 19 InsO.
Introduction
Der Bundesgerichtshof hat in einer aktuellen Entscheidung seine Rechtsprechung zur Vorsatzanfechtung nach § 133 InsO neu ausgerichtet. Die Anforderungen für diesen in der Praxis äußerst relevanten Anfechtungstatbestand wurden merklich erhöht.
Der nachfolgende Beitrag soll dem Leser einen Überblick über die wesentlichen Neuerungen verschaffen.
Die Steuerstundungen aufgrund der Corona-Pandemie laufen am 30. September 2021 aus. Hier erfahren Sie, welche Anforderungen Geschäftsleiter, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer beachten müssen, um Haftungsrisiken zu vermeiden.
Das Wichtigste im Überblick:
In Chandos Construction Ltd v Deloitte Restructuring Inc[1] [Chandos], the majority of the Supreme Court of Canada (the “SCC”) reaffirmed the common law anti-deprivation rule in Canada.
The StaRUG provides for a so-called stabilisation order to make it easier for companies to restructure. This is also referred to as a moratorium. We explain the requirements and consequences.
On 1 January 2021, the StaRUG, which goes back to an EU directive, came into force and wants to provide a `second chance for businesses. The abbreviation stands for 'Unternehmensstabilisierungs- und –restrukturierungsgesetz' ('Corporate Stabilisation and Restructuring Act').
With this overview, we want to provide you with a high-level overview of the StaRUG on the following main issues: