The following briefing provides a round-up of the Cayman legal and regulatory developments during the third quarter of 2022 that may be of interest to funds clients. We are pleased to note that there is nothing critical or requiring immediate action at this time.
Summary of recent legal and regulatory developments
Das Oberlandesgericht München hat in einem bisher unveröffentlichten Hinweisbeschluss[1] die Rechtsauffassung des Oberlandesgerichts Celle[2] und des Oberlandesgerichts Düsseldorfs[3] bestätigt, dass für Ansprüche des Insolvenzverwalters gegen Geschäftsführer wegen Zahlungen trotz Insolvenzreife kein Versicherungsschutz unter einer D&O-Versicherung besteht. Daneben hat das Oberlandesgericht München auch zur Verteilung der Darlegungs- und Beweislast in Abtretungskonstellationen Stellung bezogen.
Reform des Insolvenzanfechtungsrechts
Das Gesetz zur Reform des Insolvenzanfechtungsrechts ist am 05.04.2017 in Kraft getreten. Im Fokus steht mit § 133 InsO die sogenannte Voranfechtung, die bislang in ihrer Ausprägung durch die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs in der Kritik stand. Im Ergebnis musste ein Gläubiger so bereits dann mit einer Insolvenzanfechtung durch den Insolvenzverwalter rechnen, wenn er seinem Schuldner eine Ratenzahlung gewährte.
Over the past two or three years, we have seen an increasing number of cases where a client holds and wishes to sell or transfer shares in a Cayman Islands company which is in liquidation, or is seeking to purchase shares in such a company from another party. In those circumstances, the transfer of the shares would be void absent the validation of the Grand Court of the Cayman Islands, as a result of section 99 of the Companies Law (2013 Revision) ("Section 99"). Section 99 is in the following terms: