Fulltext Search

In den letzten Wochen haben in Deutschland zwei größere Betreiber der stationären Pflege und von betreutem Wohnen Insolvenz angemeldet. Auch wenn dies aus unserer Sicht nur Einzelfälle sind und kein Krankheitssyndrom der Pflegebranche darstellt, geben diese Fälle Anlass für eine kurze rechtliche Orientierung wie sich solche Insolvenzen auf alle Leistungsbeziehungen auswirken.

Auswirkungen auf Miet- und Pachtverhältnisse

The UK Supreme Court handed down its decision in BTI v Sequana on 5 October 2022, unanimously dismissing the appeal from the 2019 Court of Appeal decision and confirming how directors duties ought to be applied when a company is in the zone of insolvency. Although decisions of the UK Supreme Court are not binding upon the jurisdictions in which Ogier practises law, it will nevertheless be highly persuasive and influence the approach taken in the offshore jurisdictions that Ogier advises upon.

Die anhaltenden Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die Hotelbranche und eine mögliche Restrukturierungsoption

Über zwei Jahre nach Ausbruch der Covid-19-Pandemie sind deren Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft immer noch deutlich spürbar. Insbesondere die Hotelbranche ist von der sogenannten 4. Welle, den derzeitigen Rekordinzidenzen sowie den damit verbundenen staatlich angeordneten Einschränkungen wie 2G (Plus)- bzw. 3G-Regelungen weiterhin stark betroffen.

Legal claims can only be brought within the applicable limitation period prescribed by the Limitation Act (1996 Revision). A defendant to any claim that is time-barred has a complete defence. Prior to the recent decision ofRitchie Capital Management LLC et al (Ritchie) v Lancelot Investors Fund Ltd (Lancelot) and General Electric Company (GE), it had been generally understood that the Cayman approach to claims against companies in liquidation would follow the English position on the issue of limitation.

Rettung durch Restrukturierung im Planverfahren (Restrukturierungsplan & Insolvenzplan)

As reported earlier, a new corporate restructuring law will be enacted in Germany. The new law's centerpiece will be the so-called stabilization and restructuring framework ("SRF"). The German Parliament (the Bundestag) passed the law on 17 December 2020. On 18 December 2020 the law was also accepted by the Federal Council (the Bundesrat). It will come into force on 1 January 2021, already.

Wie bereits berichtet erhält Deutschland ein neues Restrukturierungsrecht für Unternehmen, dessen Herzstück der sogenannte Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen („SRR“) ist. Der Bundestag hat das entsprechende Gesetz am 17. Dezember 2020 verabschiedet. Am 18. Dezember 2020 wurde das Gesetz auch durch den Bundesrat gebilligt. Es wird bereits am 1. Januar 2021 in Kraft treten.