Judges of Barcelona unify principles on certain points of insolvency law
International case law
European jurisprudence on universal and territorial procedures
Judgment of the Court of Justice of the European Union of April 18, 2024 (AIR BERLIN case)
Nach der Implementierung des StaRUG-Verfahrens in 2021 zeichnet sich abermalig die Einführung eines neuen sanierungsrechtlichen Verfahrens ab. Auch wenn der europäische Gesetzgebungsprozess sich noch in einem frühen Stadium befindet, verspricht die bisher angedachte Art und Weise der Umsetzung der gesetzlichen Änderungen sowohl für (potentielle) Schuldner als auch für die übrigen Beteiligten im insolvenznahen Umfeld weitreichende Folgen zu haben.
The commercial judges of Madrid publish a guidefor the appointment of an expert on insolvency pre-pack
Public disclosure not required of appointment of expert in restructuring in the context of a pre-insolvency notice
Decision by Pontevedra Commercial Court No 3 on November 16, 2022
In the context of a pre-insolvency notice made on a confidential basis in which the debtor requests appointment of the expert in restructuring, Pontevedra Commercial Court took the view that the appointment does not have to be sent to the Public Insolvency Register to publicly disclose their identity.
No se exige publicidad del nombramiento del experto en reestructuración en el marco de una comunicación de negociaciones de carácter reservado
Auto del Juzgado de lo Mercantil núm. 3 de Pontevedra, de 16 de noviembre de 2022
Los jueces de lo mercantil de Madrid publican una guía para el nombramiento de experto en pre-pack concursal
Der BGH hat mit Entscheidung vom 27. Oktober 2022 (IX ZR 145/21) eine langwährende, insolvenzrechtliche Streitigkeit entschieden. In seiner Entscheidung nahm der BGH an, dass sich das Verwertungsrecht des Insolvenzverwalters nach § 166 InsO nicht auf sonstige Rechte erstreckt. Dies legt einen lange bestehenden und intensiv geführten Streit bei, ob sich das Verwertungsrecht neben beweglichen Sachen im Besitz des Verwalters und abgetretenen Forderungen auch auf sonstige Rechte wie insbesondere verpfändete Gesellschaftsanteile oder abgetretene oder verpfändete IP-Rechte erstreckt.
In its decision of October 27, 2022 (IX ZR 145/21), the German Federal Court of Justice (BGH) ruled on a long-running dispute under German insolvency law. In its decision, the Court assumed that the insolvency administrator's right of realization under section 166 German Insolvency Code (InsO) does not extend to other rights.
1.1 Are there international treaties and/or cross-border instruments applicable?