Introduction
Within German contract law, the principle of being bound by a contract (pacta sunt servanda), i.e. the obligation to fulfill agreements, applies. In case of the insolvency of one of the contractual parties, however, exceptions are made. Upon the opening of the insolvency proceedings, the principle of being bound by a contract is modified.
Im deutschen Vertragsrecht gilt das Prinzip der Vertragstreue (pacta sunt servanda), welches die Verpflichtung zur Erfüllung von Verträgen zum Gegenstand hat. Hiervon werden im Falle der Insolvenz einer Vertragspartei Ausnahmen gemacht. Mit Eröffnung des Insolvenzverfahrens wird das Prinzip der Vertragstreue modifiziert.
Nachdem das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz bereits im März 2015 einen Referentenentwurf hinsichtlich eines Gesetzes zur Verbesserung der Rechtssicherheit bei Anfechtungen nach der Insolvenzordnung und nach dem Anfechtungsgesetz vorgelegt hatte, hat der Bundestag mehr als ein Jahr nach der ersten Lesung den Gesetzesentwurf am 16. Februar 2017 doch noch verabschiedet. Nachdem nun auch der Bundesrat am 10.
On January 17, 2017, in a long-awaited decision in Marblegate Asset Management, LLC v. Education Management Finance Corp.,1 the US Court of Appeals for the Second Circuit held that Section 316 of the Trust Indenture Act ("TIA") does not prohibit an out of court restructuring of corporate bonds so long as an indenture's core payment terms are left intact.
On December 5, 2013, Judge Steven Rhodes of the US Bankruptcy Court for the Eastern District of Michigan held that the city of Detroit had satisfied the five expressly delineated eligibility requirements for filing under Chapter 9 of the US Bankruptcy Code1 and so could proceed with its bankruptcy case.