Fulltext Search

Das StaRUG eignet sich insbesondere für finanzielle, weniger für personelle, Restrukturierungen

Das Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen,kurz „StaRUG″ ist zum 1. Januar 2021 in Kraft getreten und setzt die sog. Restrukturierungsrichtlinie (Richtlinie [EU] 2019/1023) um.

Der Aufsichtsrat ist ein Kontrollorgan. Er überwacht die Geschäftsführung. Unterlaufen ihm Fehler, haften die Mitglieder des Aufsichtsrats persönlich.

Aufsichtsräte gibt es in deutschen Unternehmen seit über 150 Jahren. Das Gesetz, betreffend die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften vom 11. Juni 1870 bestimmte:

This week’s TGIF considers a recent case where the Supreme Court of Queensland rejected a director’s application to access an executory contract of sale entered into by receivers and managers on the basis it was not a ‘financial record’

Key Takeaways

This week’s TGIF looks at the decision of the Federal Court of Australia in Donoghue v Russells (A Firm)[2021] FCA 798 in which Mr Donoghue appealed a decision to make a sequestration order which was premised on him ‘carrying on business in Australia' for the purpose of section 43(1)(b)(iii) of the Bankruptcy Act 1966 (Cth) (Act).

Key Takeaways

This week’s TGIF considers an application to the Federal Court for the private hearing of a public examination where separate criminal proceedings were also on foot.

Key takeaways

This week’s TGIF looks at a recent decision of the Victorian Supreme Court, where a winding up application was adjourned to allow the debtor company to pursue restructuring under the recently introduced small business restructuring reforms.

Key takeaways

Eine Betriebsprüfung beim Arbeitgeber kann dazu führen, dass Sozialversicherungsbeiträge nachgefordert werden. Die Folge kann eine drohende Insolvenz sein.

Die Restrukturierungs-Richtlinie ist in aller Munde. Wir zeigen, welche Auswirkungen sie auf das Arbeitsrecht hat.

Der vollständige Name lautet: Richtlinie (EU) 2019/1023 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Juni 2019 über präventive Restrukturierungsrahmen, über Entschuldung und über Tätigkeitsverbote sowie über Maßnahmen zur Steigerung der Effizienz von Restrukturierungs-, Insolvenz- und Entschuldungsverfahren und zur Änderung der Richtlinie (EU) 2017/1132.

This week’s TGIF takes a look at the recent case of Mills Oakley (a partnership) v Asset HQ Australia Pty Ltd [2019] VSC 98, where the Supreme Court of Victoria found the statutory presumption of insolvency did not arise as there had not been effective service of a statutory demand due to a typographical error in the postal address.

What happened?

This week’s TGIF examines a decision of the Victorian Supreme Court which found that several proofs had been wrongly admitted or rejected, and had correct decisions been made, the company would not have been put into liquidation.

BACKGROUND