Ist der Vertragspartner insolvent, stellt sich die Frage nach der Einordnung der offenen Forderungen: Insolvenzforderung oder Masseverbindlichkeit?
Ob man Insolvenz- oder Massegläubiger ist, spielt vor allem wegen der fast immer unterschiedlichen Befriedigungsquote eine große Rolle: Insolvenzforderungen werden nur in Höhe der (meist geringen) Insolvenzquote bedient, während Masseverbindlichkeiten (häufig auch als Masseforderung bezeichnet) grundsätzlich in voller Höhe vorab aus der Insolvenzmasse befriedigt werden.
We recently blogged (here) about the Privy Council decision of Sian Participation Corporation (In Liquidation) v Halimeda InternationalLtd [2024] UKPC 16 (
Can a creditor obtain a winding up order against a debtor company if the underlying dispute over the debt is subject to an arbitration agreement between the parties?
China gehört zu unseren wichtigsten Handelspartnern. Ein großes Handelsvolumen birgt jedoch Risiken. Umso wichtiger ist es, die eigenen Rechte zu kennen.
Where a winding up petition is based on a debt arising from a contract with a non-Hong Kong exclusive jurisdiction clause, the court will tend to dismiss or stay the winding up petition in favour of the parties’ agreed forum unless there are strong countervailing factors.
In the current economic climate, more and more companies are getting into financial difficulties, informal workouts by debtor companies, with support from certain creditors, seem to be increasingly common.
When a company is in the so-called “twilight zone” approaching insolvency, it is well-established that the directors’ fiduciary duties require them to take into account interest of creditors (the so-called “creditor duty”).
Aufgrund der aktuellen Situation sollten Unternehmen ihre Geschäftspartner im Blick behalten, um zu verhindern, dass deren finanzielle Krise zur eigenen wird.
Die Krise von Geschäftspartnern* kann schon vor der Insolvenz unmittelbar wirtschaftliche Auswirkungen auf den eigenen Geschäftsbetrieb haben, wenn Leistungen nicht mehr oder nur unzureichend erbracht oder Rechnungen nicht mehr bezahlt werden.
Die Immobilienbranche steht aktuell vor großen Herausforderungen: Explodierende Baustoffpreise, hohe Inflation, etc. vergrößern die wirtschaftlichen Risiken.
Die Immobilienbranche gilt als eine der akuten Krisenbranchen in Deutschland. Die Corona-Pandemie, der Ukraine-Krieg, die Inflation und die Zinswende haben zu einem Einbruch der Bauaufträge, der Flächennachfrage und der Immobilienpreise geführt. Die Baukosten sind enorm gestiegen, während die Investoren* zurückhaltender geworden sind.
Immobilienkrise in Zahlen
Two recent cases, Re Guangdong Overseas Construction Corporation [2023] HKCFI 1340 (the “GOCC Case“) and Re Trinity International Brands Limited [2023] HKCFI 1581 (the “Trinity Case“), reaffirm