We recently blogged (here) about the Privy Council decision of Sian Participation Corporation (In Liquidation) v Halimeda InternationalLtd [2024] UKPC 16 (
Die §§ 89 – 91 StaRUG: Eigenständiger Regelungsinhalt oder lediglich klarstellender Charakter? Wir klären auf!
Die EU-Richtlinie über Restrukturierung und Insolvenz (Restrukturierungsrichtlinie) enthält in Kapitel 4 (Art. 17, 18) besondere Vorschriften zur Insolvenzanfechtung. Diese hat der deutsche Gesetzgeber mit den §§ 89 – 91 StaRUG in nationales Recht umgesetzt. Daher lohnt sich ein vertiefter Blick auf diese Vorschriften.
Richtliniengeber möchte Finanzierungen und Zwischenfinanzierungen schützen
Insbesondere in Restrukturierungsfällen kann es erforderlich sein, einzelne Konzerngesellschaften abzuwickeln. Hierbei sind einige Besonderheiten zu beachten.
Das StaRUG hat das deutsche Sanierungsrecht ergänzt. Der neu eingeführte Restrukturierungsbeauftragte kann dabei als Moderator der Sanierung fungieren.
Ein Verständnis für die Rolle des Restrukturierungsbeauftragten* erfordert einen Blick auf den Ursprung und das Ziel des StaRUG. Es wurde geschaffen, um Unternehmen präventive Instrumente zur Verfügung zu stellen, die frühzeitigere Restrukturierungen außerhalb eines Insolvenzverfahrens ermöglichen.
Das StaRUG und der Restrukturierungsbeauftragte
Can a creditor obtain a winding up order against a debtor company if the underlying dispute over the debt is subject to an arbitration agreement between the parties?
Insolvency creditors in Germany do not have much to fear from a harmonisation of avoidance actions in the EU. They are used to rigid statutory provisions.
Where a winding up petition is based on a debt arising from a contract with a non-Hong Kong exclusive jurisdiction clause, the court will tend to dismiss or stay the winding up petition in favour of the parties’ agreed forum unless there are strong countervailing factors.
In the current economic climate, more and more companies are getting into financial difficulties, informal workouts by debtor companies, with support from certain creditors, seem to be increasingly common.
Die Schlussabrechnungsfrist für viele Coronahilfen läuft am 31. Oktober 2023 ab. Es lohnt die Krisenfrüherkennung mittels rollierender Liquiditätsplanung.
When a company is in the so-called “twilight zone” approaching insolvency, it is well-established that the directors’ fiduciary duties require them to take into account interest of creditors (the so-called “creditor duty”).