In an opinion issued on Sept. 20 by the United States Bankruptcy Court for the District of New Mexico, Judge David T. Thuma held that the Rooker-Feldman doctrine does not prevent a bankruptcy court from determining whether the automatic stay applies to pending state court litigation. See In re Shook, Case No. 24-10724-t7 (Bankr. N.M. Sept. 20, 2024) [ECF No. 54].
Die §§ 89 – 91 StaRUG: Eigenständiger Regelungsinhalt oder lediglich klarstellender Charakter? Wir klären auf!
Die EU-Richtlinie über Restrukturierung und Insolvenz (Restrukturierungsrichtlinie) enthält in Kapitel 4 (Art. 17, 18) besondere Vorschriften zur Insolvenzanfechtung. Diese hat der deutsche Gesetzgeber mit den §§ 89 – 91 StaRUG in nationales Recht umgesetzt. Daher lohnt sich ein vertiefter Blick auf diese Vorschriften.
Richtliniengeber möchte Finanzierungen und Zwischenfinanzierungen schützen
Insbesondere in Restrukturierungsfällen kann es erforderlich sein, einzelne Konzerngesellschaften abzuwickeln. Hierbei sind einige Besonderheiten zu beachten.
Das StaRUG hat das deutsche Sanierungsrecht ergänzt. Der neu eingeführte Restrukturierungsbeauftragte kann dabei als Moderator der Sanierung fungieren.
Ein Verständnis für die Rolle des Restrukturierungsbeauftragten* erfordert einen Blick auf den Ursprung und das Ziel des StaRUG. Es wurde geschaffen, um Unternehmen präventive Instrumente zur Verfügung zu stellen, die frühzeitigere Restrukturierungen außerhalb eines Insolvenzverfahrens ermöglichen.
Das StaRUG und der Restrukturierungsbeauftragte
Insolvency creditors in Germany do not have much to fear from a harmonisation of avoidance actions in the EU. They are used to rigid statutory provisions.
In Matter of Imperial Petroleum Recovery Corp., 84 F.4th 264 (5th Cir. 2023), the Fifth Circuit was asked to address whether 28 U.S.C. § 1961(a) – the federal statute providing for post-judgment interest – applies in adversary proceedings even though 28 U.S.C. § 1961(a) doesn’t explicitly refer to bankruptcy courts.
On 18 September 2023, the Insolvency and Bankruptcy Board of India (IBBI) introduced the Insolvency and Bankruptcy Board of India (Insolvency Resolution Process for Corporate Persons) (Second Amendment) Regulations, 2023 (CIRP Amendment Regulations). Here is a summary of the key changes made through these regulations:
Die Schlussabrechnungsfrist für viele Coronahilfen läuft am 31. Oktober 2023 ab. Es lohnt die Krisenfrüherkennung mittels rollierender Liquiditätsplanung.
In earlier posts, the Red Zone has discussed the Supreme Court’s ruling in Siegel v. Fitzgerald, 142 S. Ct. 1770 (2022), which held that increased U.S.