On 31 October 2023, Federal Law No. 51 of 2023 Promulgating the Financial and Bankruptcy Law (the Bankruptcy Law) was published in the United Arab Emirates (UAE) Official Gazette, repealing the prior federal law on bankruptcy (Federal Law No. 9 of 2016, the Prior Law) and significantly developing the bankruptcy regime in the UAE.
Die Corona-Krise zeigt bereits nach wenigen Monaten erhebliche Auswirkungen auf die finanzielle Lage vieler Unternehmen. Während sich die Bundesregierung bemüht, Hilfspakete auf den Weg zu bringen und Kurzarbeit zu fördern, sind die Folgen für viele Branchen vernichtend. Manche Unternehmen werden auf lange Sicht eine Insolvenz nicht abwenden können. Eine bevorstehende Insolvenz zeichnet sich oft dadurch ab, dass der Arbeitgeber nicht mehr in der Lage ist, seine Arbeitnehmer zu bezahlen.
Was passiert mit ausstehenden Löhnen?
Stellt der Insolvenzverwalter im Kündigungsschutzprozess einen Auflösungsantrag nach § 9 KSchG und löst das Arbeitsgericht daraufhin das Arbeitsverhältnis gegen Zahlung einer Abfindung auf, so erhält der Arbeitnehmer diese Abfindung aus der Insolvenzmasse (vollständig) ausbezahlt – anstatt (wie bisher angenommen) im Insolvenzverfahren nur einen Bruchteil dieser Abfindung geltend machen zu können.
Hintergrund
With two decisions (No. 1895/2018 and No. 1896/2018), both filed on 25 January 2018, the Court of Cassation reached opposite conclusions in the two different situations
The case
The Constitutional Court (6 December 2017) confirmed that Art. 147, para. 5, of the Italian Bankruptcy Law does not violate the Constitution as long as it is interpreted in a broad sense
The case
With the decision No. 1195 of 18 January 2018, the Court of Cassation ruled on the powers of the extraordinary commissioner to require performance of pending contracts and on the treatment of the relevant claims of the suppliers
The case
The Court of Cassation with a decision of 25 September 2017, No. 22274 confirms that Art. 74 of the Italian Bankruptcy Law provides a special rule, which does not apply to cases to which it is not explicitly extended
The case
With the decision No. 1649 of 19 September 2017 the Court of Appeals of Catania followed the interpretation according to which a spin-off is not subject to the avoiding powers of a bankruptcy receiver
The case
Ein Insolvenzverwalter kann sich nach Anzeige der Masseunzulänglichkeit nicht auf die Wirksamkeit einer bereits ausgesprochenen Kündigung verlassen und das Ergebnis des Kündigungsschutzprozesses abwarten, sondern muss erneut kündigen, um die Entstehung von weiteren Ansprüchen des Arbeitnehmers als Neumasseverbindlichkeiten gemäß § 209 Abs. 2 Nr.