Fulltext Search

Eine Insolvenz bleibt nicht ohne Folgen für eine steuerliche Organschaft.

Es existieren im Grundsatz zwei Formen der steuerlichen Organschaft: die körperschaft- und gewerbesteuerliche Organschaft, auch ertragsteuerliche Organschaft genannt, und die umsatzsteuerliche Organschaft. Gerät der Organträger oder eine Organgesellschaft in die Krise, kann dies erhebliche Auswirkungen auf den Bestand dieser Organschaften haben – insbesondere ab der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens.

Gerät ein Unternehmen in die Krise oder gar in die Insolvenz stellen sich vielfältige Themen, auch steuerliche. Unsere neue Blogserie gibt den Überblick.

Unternehmen in der Krise haben häufig andere Sorgen als das Thema Steuern. Die steuerlichen Belange zu vernachlässigen kann aber sowohl vor wie auch in der Krise fatale Konsequenzen haben. Diese liegen im Steuerstrafrecht und in Haftungsrisiken – auch für die Beteiligten persönlich –, die wiederum den Sanierungserfolg torpedieren und selbst zur Existenzbedrohung werden können.

Before ingesting too much holiday cheer, we encourage you to consider a recent opinion from the United States Court of Appeals for the Second Circuit.

Weil Bankruptcy Blog connoisseurs will recall that, in May 2019, we wrote on the Southern District of New York’s decision in In re Tribune Co. Fraudulent Conveyance Litigation, Case No. 12-2652, 2019 WL 1771786 (S.D.N.Y. April 23, 2019) (Cote, J.) (“Tribune I”).

A recent chapter 15 decision by Judge Martin Glenn of the United States Bankruptcy Court for the Southern District of New York (the “Bankruptcy Court”) suggests that third-party releases susceptible to challenge or rejection in chapter 11 proceedings may be recognized and enforced under chapter 15. This decision provides companies with cross-border connections a path to achieve approval of non-consensual third-party guarantor releases in the U.S.

Background

A recent chapter 15 decision by Judge Martin Glenn of the United States Bankruptcy Court for the Southern District of New York (the “Bankruptcy Court”) suggests that third-party releases susceptible to challenge or rejection in chapter 11 proceedings may be recognized and enforced under chapter 15. This decision provides companies with cross-border connections a path to achieve approval of non-consensual third-party guarantor releases in the U.S.

Background