Fulltext Search

Das StaRUG eignet sich insbesondere für finanzielle, weniger für personelle, Restrukturierungen

Das Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen,kurz „StaRUG″ ist zum 1. Januar 2021 in Kraft getreten und setzt die sog. Restrukturierungsrichtlinie (Richtlinie [EU] 2019/1023) um.

Under the Insolvency Suspension Act COVID-19 (COVInsAG), the obligation to file for insolvency is suspended under certain conditions due to the coronavirus. The regulations apply retroactively to 01.03.2020.

The coronavirus is spreading fast. Measures to slow its spread are already hitting companies hard and will cause many companies considerable financial difficulties in the foreseeable future.

Obligation to file for insolvency

(BVerfG, Beschluss vom 12.01.2016, Az. 1 BvR 3102/13)

Das Bundesverfassungsgericht hat sich per Beschluss vom 12. Januar 2016 zu der Frage geäußert, ob der Ausschluss juristischer Personen von der Bestellung als Insolvenzverwalter verfassungsgemäß ist oder nicht. Anlass war die Verfassungsbeschwer- de einer auf Insolvenzverwaltung spezialisierten Gesellschaft von Rechtsanwälten, welche zuvor die Aufnahme auf die Vorauswahlliste für Insolvenzverwalter eines Amtsgerichts vergeblich vor den Zivilgerichten zu erstreiten versucht hatte.

(Federal Constitutional Court, judgment dated 12 January 2016, case ref. 1 BvR 3102/13)

Germany’s Federal Constitutional Court has now ruled on whether the exclusion of legal entities from being appointed as insolvency administrator is constitutional or  not in its judgment dated 12 January 2016. The ruling was triggered by a constitutional complaint from a firm of lawyers specialising in insolvency administration, which had previously argued in vain before the civil courts for inclusion by a local court on its pre-selected list of insolvency administrators.

Mit seinem Urteil vom 10. Dezember 2015, Az. C-594 / 14, hat der EuGH entschieden, dass die Haftung eines Geschäftsführers für verbotene Aus- zahlungen nach Insolvenzreife nach §64 GmbHG eine insolvenzrechtliche Regelung darstellt und deshalb dem Anwendungsbereich der EuInsVO unterliegt.

In its ruling dated 10 December 2015, case ref. C-594 / 14, the ECJ decided that the liability of a managing director for prohibited payments following insolvency under section 64 of the GmbHG is a provision covered by insolvency law and therefore falls within the scope of application of the EU Insolvency Regulation.