Ist der Vertragspartner insolvent, stellt sich die Frage nach der Einordnung der offenen Forderungen: Insolvenzforderung oder Masseverbindlichkeit?
Ob man Insolvenz- oder Massegläubiger ist, spielt vor allem wegen der fast immer unterschiedlichen Befriedigungsquote eine große Rolle: Insolvenzforderungen werden nur in Höhe der (meist geringen) Insolvenzquote bedient, während Masseverbindlichkeiten (häufig auch als Masseforderung bezeichnet) grundsätzlich in voller Höhe vorab aus der Insolvenzmasse befriedigt werden.
China gehört zu unseren wichtigsten Handelspartnern. Ein großes Handelsvolumen birgt jedoch Risiken. Umso wichtiger ist es, die eigenen Rechte zu kennen.
Aufgrund der aktuellen Situation sollten Unternehmen ihre Geschäftspartner im Blick behalten, um zu verhindern, dass deren finanzielle Krise zur eigenen wird.
Die Krise von Geschäftspartnern* kann schon vor der Insolvenz unmittelbar wirtschaftliche Auswirkungen auf den eigenen Geschäftsbetrieb haben, wenn Leistungen nicht mehr oder nur unzureichend erbracht oder Rechnungen nicht mehr bezahlt werden.
Die Immobilienbranche steht aktuell vor großen Herausforderungen: Explodierende Baustoffpreise, hohe Inflation, etc. vergrößern die wirtschaftlichen Risiken.
Die Immobilienbranche gilt als eine der akuten Krisenbranchen in Deutschland. Die Corona-Pandemie, der Ukraine-Krieg, die Inflation und die Zinswende haben zu einem Einbruch der Bauaufträge, der Flächennachfrage und der Immobilienpreise geführt. Die Baukosten sind enorm gestiegen, während die Investoren* zurückhaltender geworden sind.
Immobilienkrise in Zahlen
In Shameeka Ien v. TransCare Corp., et al. (In re TransCareCorp.), Case No. 16-10407, Adv. P. No. 16-01033 (Bankr. S.D.N.Y. May 7, 2020) [D.I. 157], the Bankruptcy Court for the Southern District of New York recently refused to dismiss WARN Act claims against Patriarch Partners, LLC, private equity firm (“PE Firm“), and its owner, Lynn Tilton (“PE Owner“), resulting from the staggered chapter 7 bankruptcies of several portfolio companies, TransCare Corporation and its affiliates (collectively, the “Debtors“).
Joining three other bankruptcy courts, Judge Thuma of the District of New Mexico recently held that the rules issued by the Small Business Administration (“SBA“) that restrict bankrupt entities from participating in the Paycheck Protection Program (“PPP“) violated the Coronavirus Aid, Relief, and Economic Security Act, H.R. 748, P.L. 115-136 (the “CARES Act”), as well as section 525(a) of the Bankruptcy Code.
The Southern District of New York recently reminded us in In re Firestar Diamond, Inc., et al., Case No. 18-10509 (Bankr. S.D.N.Y. April 22, 2019) (SHL) [Dkt. No. 1482] that equitable principles in bankruptcy often do not match those outside of bankruptcy. Indeed, bankruptcy decisions often place emphasis on equality of treatment amongst all creditors and are less concerned with inequities to individual creditors.
Introduction
What specific provisions does the new law contain for tenancies?
In Wells Fargo Bank, N.A., f/b/o Jerome Guyant, IRA v. Highland Construction Management Services, L.P. et al., Nos. 18-2450-52 (4th Cir. March 17, 2020), the Fourth Circuit Court of Appeals recently upheld that a borrower’s indirect economic interests in a limited liability company (LLC) were not assigned to a lender under a conveyance in a security agreement assigning mere membership interests, pursuant to Virginia state law.
Facts