Skip to main content
Enter a keyword
  • Login
  • Home

    Main navigation

    Menu
    • US Law
      • Chapter 15 Cases
    • Regions
      • Africa
      • Asia Pacific
      • Europe
      • North Africa/Middle East
      • North America
      • South America
    • Headlines
    • Education Resources
      • ABI Committee Articles
      • ABI Journal Articles
      • Covid 19
      • Conferences and Webinars
      • Newsletters
      • Publications
    • Events
    • Firm Articles
    • About Us
      • ABI International Board Committee
      • ABI International Member Committee Leadership
    • Join
    Berner GmbH setzt Sanierung in Eigenverwaltung fort
    2023-03-27

    Das produzierende Gewerbe in Deutschland wird derzeit erheblich in Mitleidenschaft gezogen. Grund sind massive Materialpreis- und Energiekostenerhöhungen aufgrund der mittelbaren Folgen der Corona-Pandemie, gestörten Lieferketten und dem Ukrainekrieg. Als Folge der Wirtschaftskrise sowie der Insolvenz eines bedeutenden Kunden hat sich auch die in Osnabrück ansässige Berner GmbH entschieden, ihren Restrukturierungskurs im Rahmen eines am 23.03.2023 beim zuständigen Amtsgericht in Osnabrück gestellten Antrages auf Einleitung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung fortzusetzen.

    Filed under:
    Germany, Insolvency & Restructuring, Litigation, GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten
    Authors:
    Dr. habil. Gerrit Hölzle , Karl-Friedrich Curtze
    Location:
    Germany
    Firm:
    GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten
    Berner GmbH continues restructuring in self-administration
    2023-03-27

    The manufacturing sector in Germany is currently being hit hard. The reasons are massive increases in material prices and energy costs due to the indirect consequences of the Corona pandemic, disrupted supply chains and the Ukraine war. As a consequence of the economic crisis and insolvency of an important customer, Berner GmbH, based in Osnabrück, decided to continue its restructuring course within the framework of a petition filed on 23.03.2023 with the competent Osnabrück Local Court for the initiation of insolvency proceedings in self -administration.

    Filed under:
    Germany, Insolvency & Restructuring, Litigation, GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten
    Authors:
    Dr. habil. Gerrit Hölzle , Karl-Friedrich Curtze
    Location:
    Germany
    Firm:
    GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten
    Insolvenzverwalter hat kein Verwertungsrecht für sonstige Rechte in Analogie zu § 166 InsO
    2023-03-20

    Mit Entscheidung des BGH vom 27. Oktober 2022 (IX ZR 145/21) hat dieser die insolvenzrechtliche Streitigkeit zum Verwertungsrecht des Insolvenzverwalters entschieden. Ausweislich der Entscheidung erstreckt sich das Verwertungsrecht des Insolvenzverwalters nach § 166 InsO nicht auf sonstige Rechte, wie insbesondere verpfändete Gesellschaftsanteile oder abgetretene oder verpfändete IP-Rechte erstreckt. Der BGH lehnt eine analoge Anwendung ausdrücklich ab.

    Keine Regelungslücke

    Filed under:
    Germany, Insolvency & Restructuring, Litigation, GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten
    Authors:
    Holger Leichtle , Simone Kaldenbach , Sebastian Krapohl
    Location:
    Germany
    Firm:
    GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten
    Employment Tracker, 12/2022
    2022-12-01

    Stay up to date with us

    With our Employment Tracker, we regularly look into the "future of labour law" for you! At the beginning of each month, we present the most important decisions expected for the month from the Federal Labour Court (BAG) and the European Court of Justice (ECJ) as well as other courts. We report on the results in the issue of the following month. In addition, we point out upcoming milestones in legislative initiatives by politicians, so that you know today what you can expect tomorrow.

    Employment Tracker

    2

    Recent decisions

    Filed under:
    European Union, Germany, Employment & Labor, Insolvency & Restructuring, Litigation, GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten, Unfair dismissal, European Court of Justice
    Location:
    European Union, Germany
    Firm:
    GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten
    Employment Tracker, 12/2022
    2022-12-01

    Employment Tracker DEZEMBER 2022 DEZEMBER 2022 | EMPLOYMENT TRACKER Employment Tracker 2 Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden Mit unserem Employment Tracker blicken wir für Sie regelmäßig in die „Zukunft des Arbeitsrechts“! Jeweils zu Monatsbeginn stellen wir die wichtigsten für den Monat erwarteten Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts (BAG) und des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) sowie sonstiger Gerichte vor. In der Ausgabe des jeweiligen Folgemonats berichten wir über die Ergebnisse.

    Filed under:
    European Union, Germany, Employment & Labor, Insolvency & Restructuring, Litigation, GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten, Unfair dismissal, CJEU
    Location:
    European Union, Germany
    Firm:
    GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten
    Knapheide Hydraulik Systeme will sich in Eigenverwaltung sanieren
    2022-11-28

    Die produzierende Industrie in Deutschland wird derzeit durch massive Materialpreis- und Energiekostenerhöhungen aufgrund der mittelbaren Folgen der Corona-Pandemie, gestörten Lieferketten und dem Ukrainekrieg erheblich in Mitleidenschaft gezogen.

    Filed under:
    Germany, Company & Commercial, Insolvency & Restructuring, GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten
    Authors:
    Dr. Thorsten Bieg , Dr. habil. Gerrit Hölzle , Dr. Mike Westkamp , Tim Beyer , Karl-Friedrich Curtze , Stefan Liese , Dr. Frank Wilke , Burkhard Fabritius
    Location:
    Germany
    Firm:
    GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten
    Knapheide Hydraulik Systeme plans to restructure in self-administration
    2022-11-28

    The manufacturing industry in Germany is currently being severely affected by massive increases in material prices and energy costs due to the indirect consequences of the Corona pandemic, disrupted supply chains and the Ukraine war.

    Filed under:
    Germany, Company & Commercial, Insolvency & Restructuring, GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten, Supply chain, Insolvency
    Authors:
    Dr. Thorsten Bieg , Dr. habil. Gerrit Hölzle , Dr. Mike Westkamp , Tim Beyer , Karl-Friedrich Curtze , Stefan Liese , Dr. Frank Wilke , Burkhard Fabritius
    Location:
    Germany
    Firm:
    GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten
    Temporäre insolvenzrechtliche Lockerungen für Unternehmen treten in Kraft
    2022-11-09

    Als Reaktion auf die aktuellen Verwerfungen auf den Energie- und Rohstoffmärkten und die damit zusammenhängenden finanziellen Belastungen für Unternehmen tritt am 9. November 2022 das Gesetz zur vorübergehenden Anpassung sanierungs- und insolvenzrechtlicher Vorschriften zur Abmilderung von Krisenfolgen (Sanierungs- und insolvenzrechtliches Krisenfolgenabmilderungsgesetz – SanInsKG) in Kraft. Kern des SanInsKG ist eine zeitlich befristete Entschärfung des Insolvenzeröffnungstatbestands der Überschuldung gemäß § 19 InsO.

    Filed under:
    Germany, Company & Commercial, Insolvency & Restructuring, GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten
    Authors:
    Dr. Daniel Schmitz , Dr. Jakob Bünemann
    Location:
    Germany
    Firm:
    GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten
    Vorsatzanfechtung - Verteidigungschancen deutlich verbessert
    2021-08-12

    Der Bundesgerichtshof hat in einer aktuellen Entscheidung seine Rechtsprechung zur Vorsatzanfechtung nach § 133 InsO neu ausgerichtet. Die Anforderungen für diesen in der Praxis äußerst relevanten Anfechtungstatbestand wurden merklich erhöht.

    Der nachfolgende Beitrag soll dem Leser einen Überblick über die wesentlichen Neuerungen verschaffen.

    Inhalt

    Filed under:
    Germany, Insolvency & Restructuring, Litigation, GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten
    Authors:
    Raul Taras
    Location:
    Germany
    Firm:
    GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten
    Corona-Steuerstundungen laufen aus - Vorsicht Haftungsfalle!
    2021-07-27

    Die Steuerstundungen aufgrund der Corona-Pandemie laufen am 30. September 2021 aus. Hier erfahren Sie, welche Anforderungen Geschäftsleiter, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer beachten müssen, um Haftungsrisiken zu vermeiden.

    Das Wichtigste im Überblick:

    Filed under:
    Germany, Insolvency & Restructuring, Tax, GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten
    Authors:
    Bjorn Epler , Karl-Friedrich Curtze
    Location:
    Germany
    Firm:
    GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten

    Pagination

    • Current page 1
    • Page 2
    • Next page ››
    • Last page Last »
    Home

    Quick Links

    • US Law
    • Headlines
    • Firm Articles
    • Board Committee
    • Member Committee
    • Join
    • Contact Us

    Resources

    • ABI Committee Articles
    • ABI Journal Articles
    • Conferences & Webinars
    • Covid-19
    • Newsletters
    • Publications

    Regions

    • Africa
    • Asia Pacific
    • Europe
    • North Africa/Middle East
    • North America
    • South America

    © 2025 Global Insolvency, All Rights Reserved

    Joining the American Bankruptcy Institute as an international member will provide you with the following benefits at a discounted price:

    • Full access to the Global Insolvency website, containing the latest worldwide insolvency news, a variety of useful information on US Bankruptcy law including Chapter 15, thousands of articles from leading experts and conference materials.
    • The resources of the diverse community of United States bankruptcy professionals who share common business and educational goals.
    • A central resource for networking, as well as insolvency research and education (articles, newsletters, publications, ABI Journal articles, and access to recorded conference presentation and webinars).

    Join now or Try us out for 30 days