Welche Stolpersteine drohen, wenn einige Arbeitnehmer noch nach der Betriebsstilllegung für Abwicklungsarbeiten benötigt werden, zeigt der Fall Air Berlin.
Als Air Berlin im November 2017 Insolvenz anmeldete, war das Schicksal der rund 6.000 Arbeitnehmer eine der in der Presse am meisten diskutierten Fragen. Bereits ein halbes Jahr später hatten etwa 3.000 von ihnen einen neuen Arbeitsplatz gefunden, die meisten bei anderen Fluggesellschaften. Hunderte andere wurden zunächst in Transfergesellschaften betreut.
Welle von Kündigungsschutzklagen
The Supreme Court of Canada’s Decision in Orphan Well Association v. Grant Thornton Ltd.
A recent decision of Justice Watt of the Ontario Court of Appeal definitively answers the question of which appeal procedure must be followed in appeals of Orders made in proceedings constituted under both the Bankruptcy and Insolvency Act (the “BIA”) and the Courts of Justice Act (the “CJA”). Justice Watt’s decision in Business Development Bank of Canada v. Astoria Organic Matters Ltd.
BAG befragt EuGH zur Haftungseinschränkung des Erwerbers im Bereich der betrieblichen Altersversorgung bei einem Betriebsübergang aus der Insolvenz.
Secured creditors can breathe a sigh of relief. We have received word that the Supreme Court of Canada has allowed the appeal from the bench in Canada v. Callidus Capital Corporation (“Callidus”).
Die neue Reform des Insolvenzanfechtungsrecht durch den Gesetzgeber löst einige Rechtsfragen des BAG und BGH zugunsten von Arbeitnehmern.
Insolvenzgeld – ein wichtiges Instrument zur Sanierung von Unternehmen und Erhalt der Mitarbeitermotivation. Wie ist der rechtliche Rahmen?
Für die Einordnung des Nachteilsausgleichs als Masseverbindlichkeit oder als Insolvenzforderung ist der Zeitpunkt der Durchführung der Betriebsänderung entscheidend.
Qualifizierung des Annahmeverzugslohns als Neuforderung oder Altmasseverbindlichkeit von Kündigungsmöglichkeit vor Entstehung des Lohnanspruchs abhängig.
Ob eine Forderung in der Insolvenz als Neuforderung oder Altmasseverbindlichkeit eingestuft wird, ist in der Praxis, auf Grund der gesetzlichen Reihenfolge der Befriedigung, von wesentlicher Bedeutung.
Encrypted digital currencies (“cryptocurrencies”),1 particularly Bitcoin, have recently become the target of enormous international speculation and market scrutiny. Some expect cryptocurrency payments and other transactions tracked via distributed ledger technology (“DLT”, of which “blockchain” technology is one example) to be the future of commercial interaction. The theory is that cryptocurrencies could become “the holy grail of commerce – a payment system that would eliminate or minimize the roles of third party intermediaries.”2