Interest rates remain high, and for many markets and asset classes, prices have yet to fall. However, there’s at least one way real estate investors can buy a property at the right price in this cycle: Distressed sales.
“It’s a main mechanism for price correction,” said Matthew Scoville, a New York-based attorney and partner at Hunton Andrews Kurth who has represented both lenders and real estate developers. In many cases, distressed sales allow investors to acquire properties that would otherwise not be available. “Opportunities are the name of the game,” he said.
Several relics of the 2008-2010 financial crisis have returned to the commercial real estate sector as distress in the market picks up and lenders and borrowers look for solutions to loans that are in or near default.
The manufacturing sector in Germany is currently being hit hard. The reasons are massive increases in material prices and energy costs due to the indirect consequences of the Corona pandemic, disrupted supply chains and the Ukraine war. As a consequence of the economic crisis and insolvency of an important customer, Berner GmbH, based in Osnabrück, decided to continue its restructuring course within the framework of a petition filed on 23.03.2023 with the competent Osnabrück Local Court for the initiation of insolvency proceedings in self -administration.
Das produzierende Gewerbe in Deutschland wird derzeit erheblich in Mitleidenschaft gezogen. Grund sind massive Materialpreis- und Energiekostenerhöhungen aufgrund der mittelbaren Folgen der Corona-Pandemie, gestörten Lieferketten und dem Ukrainekrieg. Als Folge der Wirtschaftskrise sowie der Insolvenz eines bedeutenden Kunden hat sich auch die in Osnabrück ansässige Berner GmbH entschieden, ihren Restrukturierungskurs im Rahmen eines am 23.03.2023 beim zuständigen Amtsgericht in Osnabrück gestellten Antrages auf Einleitung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung fortzusetzen.
Mit Entscheidung des BGH vom 27. Oktober 2022 (IX ZR 145/21) hat dieser die insolvenzrechtliche Streitigkeit zum Verwertungsrecht des Insolvenzverwalters entschieden. Ausweislich der Entscheidung erstreckt sich das Verwertungsrecht des Insolvenzverwalters nach § 166 InsO nicht auf sonstige Rechte, wie insbesondere verpfändete Gesellschaftsanteile oder abgetretene oder verpfändete IP-Rechte erstreckt. Der BGH lehnt eine analoge Anwendung ausdrücklich ab.
Keine Regelungslücke
Employment Tracker DEZEMBER 2022 DEZEMBER 2022 | EMPLOYMENT TRACKER Employment Tracker 2 Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden Mit unserem Employment Tracker blicken wir für Sie regelmäßig in die „Zukunft des Arbeitsrechts“! Jeweils zu Monatsbeginn stellen wir die wichtigsten für den Monat erwarteten Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts (BAG) und des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) sowie sonstiger Gerichte vor. In der Ausgabe des jeweiligen Folgemonats berichten wir über die Ergebnisse.
Stay up to date with us
With our Employment Tracker, we regularly look into the "future of labour law" for you! At the beginning of each month, we present the most important decisions expected for the month from the Federal Labour Court (BAG) and the European Court of Justice (ECJ) as well as other courts. We report on the results in the issue of the following month. In addition, we point out upcoming milestones in legislative initiatives by politicians, so that you know today what you can expect tomorrow.
Employment Tracker
2
Recent decisions
Die produzierende Industrie in Deutschland wird derzeit durch massive Materialpreis- und Energiekostenerhöhungen aufgrund der mittelbaren Folgen der Corona-Pandemie, gestörten Lieferketten und dem Ukrainekrieg erheblich in Mitleidenschaft gezogen.
The manufacturing industry in Germany is currently being severely affected by massive increases in material prices and energy costs due to the indirect consequences of the Corona pandemic, disrupted supply chains and the Ukraine war.
Als Reaktion auf die aktuellen Verwerfungen auf den Energie- und Rohstoffmärkten und die damit zusammenhängenden finanziellen Belastungen für Unternehmen tritt am 9. November 2022 das Gesetz zur vorübergehenden Anpassung sanierungs- und insolvenzrechtlicher Vorschriften zur Abmilderung von Krisenfolgen (Sanierungs- und insolvenzrechtliches Krisenfolgenabmilderungsgesetz – SanInsKG) in Kraft. Kern des SanInsKG ist eine zeitlich befristete Entschärfung des Insolvenzeröffnungstatbestands der Überschuldung gemäß § 19 InsO.