The appointment of an independent director is a powerful tool for private credit lenders. The appointment is designed to introduce a voice of neutrality and fairness into the board’s decision-making process with the hope and expectation that independence from the controlling shareholder enables the board to drive toward viable value-maximizing strategies. Often times, the independent director is vested with exclusive authority (or veto rights) over a range of significant corporate decisions, including a sale, restructuring and the decision to file a bankruptcy case.
The Supreme Court’s landmark decision in Harrington v. Purdue Pharma L.P. – holding that the Bankruptcy Code does not authorize the release of third-party claims against non-debtors in a reorganization plan without the consent of the affected claimants – will have a lasting impact on mass tort bankruptcy cases and likely nullifies one of the primary benefits of the so-called “Texas Two-Step” strategy: obtaining third-party releases of the debtor entity’s non-debtor affiliates.
Die strategische Planung der Maßnahmen ist zentral für das Gelingen arbeitsrechtlicher Umstrukturierungen. Die wichtigsten To-dos erfahren Sie im heutigen Beitrag.
Nachfolgend wird die Einordnung der Umsatzsteuer in der Insolvenz als Masse- oder Insolvenzforderung und die Auswirkung auf die Gläubigerbefriedigung erläutert.
Auch unter betriebswirtschaftlichen Aspekten stellen arbeitsrechtliche Umstrukturierungen eine Herausforderung dar. Wie CMS Advisory Sie dabei unterstützen kann, erfahren Sie im heutigen Beitrag.
Unsere Blog-Serie führt durch die verschiedenen Phasen einer Umstrukturierung und beantwortet damit verbundene Fragen – auch abseits juristischer Themen.
Das StaRUG eignet sich insbesondere für finanzielle, weniger für personelle, Restrukturierungen
Das Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen,kurz „StaRUG″ ist zum 1. Januar 2021 in Kraft getreten und setzt die sog. Restrukturierungsrichtlinie (Richtlinie [EU] 2019/1023) um.
Die maßgeschneiderte Sanierungslösung für den Fußballverein in der Krise ist elementar für den zukünftigen Erfolg.
Die §§ 89 – 91 StaRUG: Eigenständiger Regelungsinhalt oder lediglich klarstellender Charakter? Wir klären auf!
Die EU-Richtlinie über Restrukturierung und Insolvenz (Restrukturierungsrichtlinie) enthält in Kapitel 4 (Art. 17, 18) besondere Vorschriften zur Insolvenzanfechtung. Diese hat der deutsche Gesetzgeber mit den §§ 89 – 91 StaRUG in nationales Recht umgesetzt. Daher lohnt sich ein vertiefter Blick auf diese Vorschriften.
Richtliniengeber möchte Finanzierungen und Zwischenfinanzierungen schützen
The market is experiencing almost unprecedented levels of liquidity, across public and private debt and equity capital markets. This is staunching restructuring activity, which might otherwise be expected to rise (not least as pandemic-related government support starts to withdraw). There are also many companies still sponsoring defined benefit pension schemes. The statutory and regulatory landscape in this area has evolved significantly in recent months – with new powers for regulators, and new restructuring tools for debtors.